Skillstraining EXPRESS

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Entwickelt wurde das Handbuch nicht nur für Kinder von Univ.-Prof. Dr. Belinda Plattner, der Leiterin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU in Salzburg, und Mag. Sigrun Eder, der für Skillstraining zertifizierten Psychologin am Uniklinikum Salzburg. Die Illustrationen stammen von Angelika Suppan. Es führt im Express-Modus durch das bewährte Skillstraining und hilft, Schattierungen des Lebens zu erkennen und zu akzeptieren. So kann nebenbei der Selbstwert magisch gesteigert werden.

„Skillstraining EXPRESS“ heißt, allein oder in Begleitung rasch Problemsituationen zu erkennen, durch neue Sichtweisen und gezielt trainierte Fähigkeiten zu bewältigen sowie gängige Denkmuster zu überprüfen und stimmige Glaubenssätze zu entwickeln. Besonders ist das Handbuch für Jugendliche, die Probleme mit Stresstoleranz, Emotionsregulation, zwischenmenschlichen Beziehungen und Selbstwert haben, gedacht. Es hilft, sich selbst besser kennenzulernen und sicherer mit alltäglichen und besonderen Herausforderungen umzugehen. Es spricht aber auch alle Erwachsenen sowie professionelle Anwender an, die kreatives Skillstraining als Ergänzung zu den Standardwerken im Einzel- oder Gruppensetting einsetzen möchten.

Belinda Plattner, Sigrun Eder: Skillstraining EXPRESS. Band 27, SOWAS!-Sachbuchreihe. Salzburg: Verlag edition riedenburg 2022

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen massiv gestiegen

Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen massiv gestiegen

In Österreich sterben pro Jahr etwa 1.100 Menschen durch Suizid, etwa 25-30 davon in der Altersgruppe der unter 18-Jährigen. Seit 2018 haben sich suizidale Handlungen bei unter 18-Jährigen verdreifacht.

Homeoffice und Familie – wie geht es Frauen in der Pandemie

Homeoffice und Familie – wie geht es Frauen in der Pandemie

In ihrer Masterarbeit im Studiengang European Studies der FH Burgenland beschäftigte sich Absolventin Claudia Prudic mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Verteilung von Care Work in Familien. Verheiratete Frauen sind demnach die Verliererinnen der Krise.

Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung

Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung

Der Lehrgang Suchtberatung und Prävention der Fachhochschule St. Pölten lud am 14.01.2022 zur Fachtagung Gehirndoping. In Vorträgen und Workshops lotete die Online-Veranstaltung Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung aus.