T4M - Fachmesse für die Medizintechnik 2019 in Stuttgart, 7. - 9. Mai

+++ Neuer Auftritt zum Start der Besucherwerbung für die Stuttgarter Fachmesse für Medizintechnik / Bedürfnisse der Besucher im Blickpunkt +++

„Medizintechnik braucht Zulieferer. Mit Begeisterung.“ Einer von vier neuen Slogans der aktuellen Werbekampagne, mit der die T4M, Technology for Medical Devices, ihre Besucherzielgruppen erreichen will. „Mit der Kampagne sprechen wir gezielt Fachbesucher aus den Bereichen Fertigung, Produktion, Einkauf und Produktentwicklung in Medizintechnikunternehmen an und vermitteln ihnen mit der Kombination aus Messe, Foren, Workshops und Networking wertvolle Geschäftskontakte und zukunftsweisende Impulse“, sagt Tanja Wendling, Projektleiterin der Fachmesse für Medizintechnik. Wer die richtigen Besucher erreichen wolle, müsse der Branche zuhören. „Gemeinsam mit dem Messebeirat, Branchenvertretern und Ausstellern wurde erarbeitet, was die T4M bieten muss, um Messeteilnehmer von ihrem Nutzen zu überzeugen und nachhaltig zu unterstützen“, führt Wendling weiter aus. Daraus sei eine Besucherwerbung entstanden, die sich an den Bedürfnissen der Besucherzielgruppen, den Zulieferern, den Herstellern und den Inverkehrbringern, orientiere. Die Kampagne stellt vier schlagkräftige Slogans in den Mittelpunkt. Dabei geht es um Themen wie Produktion, Produktentwicklung und Einkauf in der Medizintechnikindustrie…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

100 Millionen Euro Fördergeld von der EU für die Primärversorgung – wo geht das Geld hin?

100 Millionen Euro Fördergeld von der EU für die Primärversorgung – wo geht das Geld hin?

Die Präsidentin des Österreichischen Hausärzteverbandes Dr. Angelika Reitböck fordert: „Auch traditionelle Hausarztstellen sollen mit diesem Geld gefördert werden!“

Meduni-Wien-Rektor für mehr Steuerung von Facharztausbildung

Meduni-Wien-Rektor für mehr Steuerung von Facharztausbildung

Markus Müller, plädiert in der Debatte über Versorgungsprobleme im öffentlichen Gesundheitssystem dafür, die Fächerwahl von Ärztinnen und Ärzten über Anreize stärker zu steuern. Rufen seitens der Politik nach Arbeitsverpflichtungen oder einem Aussperren von Numerus-Clausus-"Flüchtlingen" erteilt er eine Absage.