Thomas Klestil neuer medizinischer Geschäftsführer der tirol kliniken

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die landeseigenen tirol kliniken bekommen mit 1. Jänner 2026 einen neuen medizinischen Geschäftsführer: Thomas Klestil wird ab diesem Zeitpunkt die Position von Christian Haring übernehmen, der sich in den Ruhestand verabschieden wird. Der gleichnamige Sohn des früheren Bundespräsidenten und Top-Mediziner war zuletzt Vorstand der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Landesklinikum Baden-Mödling-Hainburg sowie Professor an der Donau-Universität Krems.

Die Bestellung des 62-jährigen Klestil erfolgte nach einem einstimmigen Beschluss der schwarz-roten Landesregierung in ihrer Sitzung. Klestil verfügt bereits über ausreichend Tirol- bzw. Innsbruck-Erfahrung: So war er von 2003 bis 2009 stellvertretender Vorstand der Innsbrucker Universitätsklinik für (damals noch) Unfallchirurgie. Seit 2023 war Klestil zudem stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Tirol Kliniken GmbH. Bereits im Jahr 1998 hatte der 1963 in Washington Geborene (während der Zeit seines Vaters an der dortigen österreichischen Botschaft, Anm.) an der Universität Innsbruck habilitiert.

Die vergangenen 17 Jahre übte der künftige tirol kliniken-Geschäftsführer verschiedenste Führungsfunktionen im Land Niederösterreich aus. Die vergangenen sieben Jahren war er außerdem dort Landes-Zielsteuerungs-Koordinator. „Wir gewinnen damit nicht nur einen neuen medizinischen Geschäftsführer für die tirol kliniken, sondern auch einen exzellenten Manager, engagierten Mediziner und eine respektierte Führungspersönlichkeit“, zeigte sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) in einer Aussendung erfreut.

Unterdessen fiel eine weitere Personalentscheidung bei den tirol kliniken: Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer bzw. Vorstandsdirektor Stefan Deflorian wurde von der Landesregierung für weitere zwei Jahre wiederbestellt.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: