UMIT TIROL und das King Hussein Cancer Center besiegeln Forschungszusammenarbeit

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

„Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Center for Drug Policy und Technology Assessment des King Hussein Cancer Center wollen wir in den kommenden sechs Jahren den Austausch von Studierenden, DozentInnen und MitarbeiterInnen forcieren, gemeinsame Vorlesungen und Seminare organisieren und gemeinsame Forschungsprojekte aufsetzen. Wir freuen uns schon sehr über diese Forschungszusammenarbeit mit dem KHCC, welche weitere internationale Impulse für unsere Arbeit am Institut bringen wird“, sagte der Leiter des Institutes für Public Health, Versorgungsforschung und HTA, Univ.-Prof. Dr. Uwe Siebert.

Die Rektorin der UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie, Prof. Dr. Sandra Ückert, sieht in der Vereinbarung mit dem King Hussein Cancer Center einen weiteren Baustein in der Internationalisierung der Forschungszusammenarbeit an der UMIT TIROL. „Unser Anspruch als Universität ist es, eine aktive Treiberin von Innovationen in den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Gesundheitstechnologie mit hohen Ansprüchen in Wissenschaft und Forschung zu sein. Ein zentrales Element sind dabei ausgewiesene Forschungskooperationen mit internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Mit der Kooperation mit dem King Hussein Cancer Center
konnten wir einen weiteren renommierten internationalen Forschungspartner gewinnen“, sagte die Rektorin.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wien: Neuer Universitätsrat der MedUni soll herausragende Bedeutung der Wissenschaft betonen

Wien: Neuer Universitätsrat der MedUni soll herausragende Bedeutung der Wissenschaft betonen

Zur Vorsitzenden des zentralen Leitungsgremiums für die Funktionsperiode 2023-2028 wurde Eva Dichand einstimmig gewählt.

Vienna Bone & Growth Center wird Vollmitglied der europäischen Referenznetzwerke

Vienna Bone & Growth Center wird Vollmitglied der europäischen Referenznetzwerke

Internationale Anerkennung für die hoch spezialisierte Wiener Einrichtung zur Erforschung, Diagnose und Behandlung von seltenen Erkrankungen des Knochens