UMIT-Vortragsreihe Pflege im Diskurs

+++ „Pflegepersonalmangel in Wohn- und Pflegeheimen“ – Strategien und Maßnahmen für die Zukunft aus Sicht der ARGE Tiroler Altenheime +++

Am Donnerstag, den 21. November findet an der Tiroler Health and Life Sciences Universität UMIT in Hall ab 17.00 Uhr ein weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege Im Diskurs“ des UMIT-Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie statt. Unter dem Titel „Pflegepersonalmangel in Wohn- und Pflegeheimen“ – Strategien und Maßnahmen für die Zukunft aus Sicht der ARGE Tiroler Altenheime gibt Robert Kaufmann, der Obmann der ARGE Tiroler Altenheime, einen Einblick in die derzeitige Personalsituation der Tiroler Einrichtungen und geht der Frage nach, welche Maßnahmen auf individueller, institutioneller und politischer Ebene erforderlich sind, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können.… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Luftverschmutzung in Europa gefährdet Kinder

Luftverschmutzung in Europa gefährdet Kinder

Luftverschmutzung und Feinstaub führt einer Schätzung zufolge in Europa jedes Jahr zum vorzeitigen Tod von mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen. Zudem steigern sie erheblich das Risiko chronischer Erkrankungen.