Warum hollu am 30. März das Licht ausknipst ...

+++ Unser Ziel ist es, verstärkt alternative Energie zu nutzen und noch bewusster mit den Ressourcen umzugehen. Sonnenklar also, dass wir auch bei der WWF Earth Hour 2019 mitmachen und eine Stunde lang das Licht ausschalten. +++

Der gesamte Anteil der erneuerbaren Energie lag bei hollu im Geschäftsjahr 2017/18 bei gut 10 %, rein in Bezug auf den Stromverbrauch bei 92 %. Denn in Zirl, wo mehr als drei Viertel unseres Bedarfs anfallen, beziehen wir den Strom von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, die seit 2013 ausschließlich erneuerbare Quellen nutzt.

Noch Fragen? Weitere Informationen hier!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

SeneCura feiert Zertifizierung von 93 neuen „Pain Nurses“

SeneCura feiert Zertifizierung von 93 neuen „Pain Nurses“

Erneut haben MitarbeiterInnen aus insgesamt 40 SeneCura Sozialzentren in ganz Österreich ihren Abschluss zur „Pain Nurse“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg abgelegt.

Dimitrios Tsiantoulas erhält angesehenen ERC Starting Grant der EU

Dimitrios Tsiantoulas erhält angesehenen ERC Starting Grant der EU

Dimitrios Tsiantoulas' Institut für Labormedizin der Medizinischen Universität Wien hat einen "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrats (ERC) mit einer Fördersumme von 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre erhalten. Ziel des ERC Starting Grant "The B-MIracle" ist es, die Funktionen von B-Lymphozyten bei Atherosklerose zu untersuchen und neue Immuntherapien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren.