Weihnachtsaktion 2017: Musizieren mit Senioren - Gemeinsame Zeit als Weihnachtsgeschenk

+++ Weihnachts-Charity für Seniorenheim +++

Lachen, Freude, Zusammenhalt, Zeit – Geschenke, die nicht käuflich, aber für viele unbezahlbar wertvoll sind. Das Softwareunternehmen PCS hat sich deshalb heuer dazu entschlossen auf Weihnachtsgeschenke für Kunden oder eine Geldspende zu verzichten und stattdessen Zeit zu verschenken. „Wir haben einige begabte Musiker unter unseren Kollegen und als Unternehmen der Gesundheitsbranche war uns schnell klar, wie und wo wir unsere Zeit sinnvoll und freudestiftend einsetzen können“, erklärt Markus Hohenwarter, vom PCS Managementteam.
So packten fünf Angestellte von PCS am 05.12.2017 Keyboard, Weihnachtsgeschichten und Liedtexte ein und fuhren in den Generationenpark Waidmannsdorf in Klagenfurt, um dort die Bewohner musikalisch und literarisch auf Weihnachten einzustimmen. Von Frank Sinatra, über Kärntner Lieder, bis zu weihnachtlichen Klassikern war alles mit dabei. Besonderes Highlight war das Jazzpiano des neusten PCS-Zugangs und Musikers Gerald Santer. Die Bewohner des Generationenparks unterstützten die PCS-Mitarbeiter tatkräftig beim Singen und bedankten sich herzlich für das Konzert.

Begeistert zeigte sich auch Lieselotte Haber, Diplomsozialbetreuerin vor Ort: „Das ist wirklich eine sehr gute Idee und eine schöne Aktion. Ich habe dem einen oder anderen Klienten die Rührung richtig angesehen“. Auch für die Mitarbeiter von PCS war die Aktion eine schöne Erfahrung: „Es ist erstaunlich wie sich Freude, Rührung und Dankbarkeit übertragen. Diese Aktion ist ein richtiges Win-win für alle Beteiligten“, so Hohenwarter. Aufgrund des sichtlichen Erfolgs soll die Aktion auch 2018 in ähnlicher Form fortgeführt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Blackout-Vorsorge im Gesundheitsbereich
Fachbeitrag

Blackout-Vorsorge im Gesundheitsbereich

Das Thema Blackout-Vorsorge ist in den letzten Monaten wieder etwas aus der Öffentlichkeit verschwunden, nachdem es im Herbst 2022 aufgrund der Unsicherheiten im Energiebereich doch zu größeren Diskussionen gekommen war. Der milde Winter 2022/23 hat dazu geführt, dass die Befürchtungen weder auf der Gas- noch auf der Stromseite eingetreten sind. Aber sind die Probleme wirklich gelöst oder wiegen wir uns weiterhin in einer Scheinsicherheit? Und was bedeutet dies für den Gesundheitssektor?

Transkulturelle Kompetenz in der Ernährung – wie kulturelle Vielfalt schmeckt

Transkulturelle Kompetenz in der Ernährung – wie kulturelle Vielfalt schmeckt

Die Diätologie-Ausbilung an der FH-Oberösterreich macht auch schon einmal einen Abstecher in ferne Länder