Weltweit erste Studie zur Behandlung von Marburg-Virus

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Ruanda hat laut Weltgesundheitsorganisation WHO mit der weltweit ersten klinischen Studie zur Behandlung des Marburg-Virus‘ begonnen. „Ermutigende Nachrichten aus Ruanda“, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Das Land habe in Zusammenarbeit mit der WHO die „weltweit erste klinische Studie“ zur Behandlung der Marburg-Virus-Erkrankung gestartet. Dabei komme das Medikament Remdesivir zum Einsatz, das zur Behandlung von Covid-19 eingesetzt wurde.

In Ruanda wurden nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums seit Ende September bis zum vergangenen Donnerstag bis zu 58 Infektionen mit dem lebensbedrohlichen Marburg-Virus bestätigt. 13 Menschen starben demnach. Am Donnerstag erklärte die Gesundheitsaufsicht der Afrikanischen Union, dass der Ausbruch unter Kontrolle gebracht worden sei.

Das Marburg-Virus stammt aus derselben Erregerfamilie wie das Ebola-Virus. Es verbreitet sich unter Menschen durch engen Kontakt oder durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten. Zu den Symptomen der Marburg-Krankheit gehören hohes Fieber und starke Kopfschmerzen, später kommen Durchfall, Erbrechen und Blutungen hinzu. Die Sterblichkeit liegt laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei bis zu 88 Prozent. Bisher gibt es keine offiziell anerkannten Impfungen oder antivirale Behandlungen.

(APA/AFP/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Deutschland: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2022 um zehn Prozent gestiegen

Deutschland: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2022 um zehn Prozent gestiegen

Höher als im Jahr 2022 war die Zahl zuletzt im Jahr 2012 mit 106.800 Fällen. Eine klare Ursache für die starke Zunahme im Jahr 2022 lasse sich aufgrund der Daten nicht erkennen, hieß es.

Dr. Stephan Kriwanek beginnt als neuer medizinischer Geschäftsführer der KRAGES

Dr. Stephan Kriwanek beginnt als neuer medizinischer Geschäftsführer der KRAGES

Stephan Kriwanek übernimmt die neu geschaffene Funktion des medizinischen Geschäftsführers der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H.