Zeilingers wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in die Technologieentwicklung des AIT

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Das AIT Austrian Institute of Technology beglückwünscht den designierten Nobelpreisträger Prof. Anton Zeilinger zur höchsten Würdigung für einen großartigen österreichischen Wissenschaftler. Besonderer Dank gebühre Professor Zeilinger dafür, dass er die Grundlagenforschung auch mit ihrer Anwendungs-perspektive zu verbinden weiß und dadurch die Entwicklung von konkreten Quantentechnologien ermöglicht, heißt es in einer Aussendung. Basierend auf der bahnbrechenden Forschungsarbeit von Professor Anton Zeilinger habe das AIT gemeinsam mit Prof. Zeilinger sehr früh konkrete Anwendungen und Technologien, speziell im Bereich der Quantenkommunikation, entwickeln können. Beispielsweise baute das von AIT 2004 – 2008 koordinierte europäische Forschungsprojekt „SECOQC“, an dem 41 Partner aus zwölf Ländern beteiligt waren, auf Grundlagenforschungen mit verschränkten Photonen von Professor Zeilinger auf.

Mittlerweile hat sich das AIT über das vergangene Jahrzehnt einen international hervorragenden Ruf als Spezialist für sowohl terrestrische als auch satellitenbasierte Quantenkryptographie und als Koordinator großer europäischer Projekte erworben, wie etwa im konkurrenzstarken europäischen „Quantum Flagship“ Programm, das die Entwicklung von Quantentechnologien für den Massenmarkt zum Ziel hat. Aktuell gilt die Arbeit der Quanten-ForscherInnen insbesondere der Miniaturisierung der für die Quantenkommunikation nötigen Geräte. Das AIT koordiniert zusammen mit anderen Europäischen Partnern die EuroQCI Initiative, deren Ziel es ist ein Quantenkommunikationsnetzwerk in ganz Europa zu errichten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsschutz Aktuell 2022 – die Organisatoren sind zufrieden

Arbeitsschutz Aktuell 2022 – die Organisatoren sind zufrieden

Stuttgart: Für über 7000 FachbesucherInnen, 200 AusstellerInnen, 400 TeilnehmerInnen sowie über 100 ReferentInnen war es der Restart der Messe nach dem rein digitalen Event 2020.

43 Abschlüsse und ein Abschied in Tulln

43 Abschlüsse und ein Abschied in Tulln

43 Absolventinnen und Absolventen aus den drei Ausbildungszweigen (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz) wurden am 14. September 2022 geehrt und durften ihre lang ersehnten Diplome und Zeugnisse bei einer stimmungsvollen Feier im Atrium des Tullner Minoritenklosters entgegennehmen.