Zwei ukrainische Mitarbeiterinnen starten ihren Dienst in der NÖ LGA

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Um ukrainischen Staatsangehörigen rasch zu einer Beschäftigung zu verhelfen, bietet die NÖ LGA Arbeitsplätze im sozialen und technischen Bereich, in der Pflege oder in der Verwaltung. Derzeit läuft das Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Prüfungszeugnissen bei Bewerberinnen und Bewerbern die bereits eine Ausbildung haben. Die ersten beiden Bewerberinnen konnten erfolgreich durch umfangreiche Social-Media-Maßnahmen eingestellt werden. Darunter Maryna Pipek, sie startet ihren Dienst im Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt für 20 Wochenstunden als Aushilfe in der Alltagsbegleitung und unterstützt hierbei u.a. bei Spaziergängen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern.

„Eine Beschäftigung gibt eine sichere Perspektive in dieser schwierigen Zeit. Wir freuen uns, dass wir geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützen können. Gleichzeitig sind diese Arbeitskräfte in unseren Pflege- und Betreuungszentren eine Stütze für unser Personal bei ihrer täglichen Arbeit“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Mehr als 80 ukrainische Bewerberinnen und Bewerber melden sich bei uns, diese befinden sich derzeit im Bewerbungsverfahren“, so Konrad Kogler, der weiter ausführte: „Unterstützend bieten wir einen Online-Deutschkurs mit 70 Stunden pro Monat an, um die Sprachbarrieren bestmöglich zu lösen.“

Weitere Bewerberin

Eine weitere Bewerberin aus der Ukraine wurde direkt in der Zentrale der NÖ LGA aufgenommen: Kateryna Sokol unterstützt die Personalabteilung bei den laufenden Bewerbungsverfahren mit Ukrainerinnen und Ukrainern – insbesondere bei der Übersetzung.

Im Rahmen der der Initiative „NÖ hilft“ spendete die NÖ LGA mehr als 600 Betten und zahlreiche Medizingeräte, welche in die Ukraine gebracht wurden. Weitere Informationen zu offenen Stellen für alle Bewerberinnen und auch für ukrainische Arbeitssuchende sind online hier und hier zu finden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kinder-Antibiotikasäfte kommende Wochen nicht mehr verfügbar

Kinder-Antibiotikasäfte kommende Wochen nicht mehr verfügbar

Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr fordert die Republik auf, Rohstoff im Ausland zu kaufen, damit die Apotheken die Mittel selbst herstellen können. Laut Ministerium ist der Plan aber nicht umsetzbar.

Patrick J. Kennedy ist Hauptredner des ersten Psychiatrie-Gipfels von CCO im Jahr 2022

Patrick J. Kennedy ist Hauptredner des ersten Psychiatrie-Gipfels von CCO im Jahr 2022

Der ehemaliger Kongressabgeordnete und Gründer des Kennedy-Forums ist einer der führenden Gesundheitspolitiker der USA und Autor.