12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress: Wie schützen wir die Retter und Helfer?

+++ 12. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress diskutiert über Gewalt in Gesundheitseinrichtungen +++

Was früher undenkbar war, ist heute leider längst alltägliche Realität. Die Aggressivität gegen Retter und Helfer im Gesundheitsbereich nimmt seit Jahren ständig zu. Inzwischen setzen sie sogar immer wieder ihre eigene Gesundheit aufs Spiel, um Menschen in Notsituationen zu helfen. Auf den Straßen werden Notärzte und Rettungssanitäter angegriffen. In Notfallambulanzen werden häufig Patienten sogar wegen der ihrer Meinung nach zu langen Wartezeiten aggressiv. Spitäler müssen inzwischen schon Sicherheitsdienste beschäftigen, um ihr Personal zu schützen. Aber auch außerhalb der Notfallversorgung sind Ärztinnen, Ärzte, Pflegerinnen, Pfleger und andere Therapeuten von Gewalt betroffen, das gilt für verbale Attacken, aber auch für körperliche Angriffe.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Nachgefragt bei Sandro Keller. Er hat soeben den Brustkrebs-Forschungsförderungspreis der Österreichischen Krebshilfe erhalten. Wo steht die Krebsforschung und in welche Richtung geht es?

10 Jahre EPRD-Datenauswertung: Zwei Millionen Gelenkersatzoperationen erfasst

10 Jahre EPRD-Datenauswertung: Zwei Millionen Gelenkersatzoperationen erfasst

Zehn Jahre nach Start des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat das Register jetzt die zwei-Millionen-Marke bei der Erfassung der OP-Dokumentationen überschritten.