19. Europäischer Gesundheitskongress München: Mut zur Zukunft

+++ 19. Europäischer Gesundheitskongress München – 26. – 27.10.2020 +++

Die Ereignisse rund um die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) stellen Gesundheitssysteme weltweit auf die Probe. Krankheiten, die ihren Ursprung an weit entfernt liegenden Orten haben, können morgen bereits vor unserer Tür stehen und übermorgen bei uns sein. Um solche Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können, benötigt man gut ausgestattete und stressresistente Gesundheitssysteme und eine effektive und vorausschauende Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Es wird sich in den nächsten Wochen zeigen, wie wir diese extrem schwierige Situation meistern. Dazu wünsche ich uns allen die nötige Kraft und auch Glück.…Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Jährlich 1,3 Millionen Tote durch resistente Erreger

Jährlich 1,3 Millionen Tote durch resistente Erreger

Das Phänomen wird auch als "stille Pandemie" bezeichnet, machte Gesundheitsminister Johannes Rauch am Freitag zum Europäischen Antibiotikatag aufmerksam. In Österreich gibt es einen Nationalen Aktionsplan zur Antibiotikaresistenz - und der zeigt Resultate..