AIT: Innovation für ein gesundes Leben

+++ EIT Health Netzwerk gründet Innovation Hub in Österreich +++

Österreichische Top-Unternehmen gründen einen regionalen Innovationshub unter dem Dach von EIT Health, dem größten europäischen Gesundheitsnetzwerk.

Mit 150 führenden Akteuren aus dem europäischen Gesundheitssystem und mehr als 1.000 angegliederten Start-ups bildet das vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) initiierte und von der EU geförderte „EIT Health“ das größte europäische Innovationsnetzwerk seiner Art. Am Donnerstag, den 06. Mai 2021, hat die Hauptversammlung der EIT Health Partner mit Mehrheit dafür gestimmt, die bisherigen sechs europäischen Knotenpunkte um einen siebenten in Österreich zu erweitern.
Die sechs österreichischen Gründungspartner – AIT Austrian Institute of Technology, Boehringer Ingelheim RCV, SanusX (Corporate Start-up der UNIQA Insurance Group), Kapsch BusinessCom, die Wild Gruppe und das Wiener Gründerservice INiTS – gründen nun innerhalb des EIT Health das Co-Location Center (CLC) Austria. Das Ziel dieses regionalen Innovationshubs mit Sitz in Wien ist es, das europäische Netzwerk regional zu verankern und dadurch ein Innovations-Ökosystem zu schaffen, um das Innovationspotenzial von Spitzenforschung für Gesundheitstechnologien zur Gesundheitsversorgung, Diagnose und Vorsorge zu heben und für einen raschen Markteintritt umzusetzen. … Lesen Sie hier weiter…

Bild: (AIT/Purtscher): Am Donnerstag, den 06. Mai 2021, hat die Hauptversammlung der EIT Health Partner mit Mehrheit dafür gestimmt, die bisherigen sechs europäischen Knotenpunkte um einen siebenten in Österreich zu erweitern.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im LK Klosterneuburg

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im LK Klosterneuburg

Das Landesklinikum Klosterneuburg ist Teil des Großküchenprogramms „Moneytor“ der Initiative United Against Waste zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung. Die Initiative besteht aus einem großen Netz aus Bund, Ländern, Wirtschaft, NGOs, sowie Wissenschaft. Das Land Niederösterreich schließt sich seit 2015 der Aktion an und zukünftig soll es noch weiter ausgebaut werden.

Wiener Spitalsumfrage: Qualität in der medizinischen Betreuung sinkt dramatisch

Wiener Spitalsumfrage: Qualität in der medizinischen Betreuung sinkt dramatisch

Die Ärztekammer hat die Spitalsärzteschaft befragt: „Lage in Wiens Spitälern dramatisch, die Qualität der Betreuung sinkt“, lautet die ernüchternde Bilanz.