AUSTROMED: MDR - Bis Mai 2020 fehlt noch einiges

+++ Ab 26. Mai 2020 gilt die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR)+++ Das europäische Regulierungssystem ist bei Weitem noch nicht funktionsbereit +++ Versorgungsengpässen und Innovationsstau drohen +++

Es fehlen bisher die regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Medizinproduktebranche braucht, um die neuen Vorgaben auch erfüllen zu können. AUSTROMED, die österreichische Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen, unterstützt einen entsprechenden offenen Brief der Dachorganisation MedTech Europe und wendet sich dieser Tage an das Gesundheits- und das Wirtschaftsministerium sowie an das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). Die österreichischen Entscheidungsträger sind dazu aufgefordert, Druck in Brüssel zu machen, um die Rahmenbedingungen für Medizinprodukte-Unternehmen rasch zu verbessern… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pfizer und BioNTech fechten Moderna-Patente an

Pfizer und BioNTech fechten Moderna-Patente an

Vertreter von Moderna reagierten zunächst nicht auf eine Anfrage zur Stellungnahme. Moderna wirft den beiden Konkurrenten vor, ihre Patentrechte an der Boten-RNA-Impfstoff-Technologie im Zusammenhang mit der Entwicklung des Corona-Impfstoffs in drei Fällen verletzt zu haben.

Große Menge illegaler Potenz- und Muskelmittel in Italien entdeckt
Rekordfund

Große Menge illegaler Potenz- und Muskelmittel in Italien entdeckt

An Bord eines Schiffes wurden 2,1 Millionen Dosen illegaler Potenz- und Bodybuilding-Aufputschmittel entdeckt. Der Schwarzmarktwert der beschlagnahmten Ware belauft sich auf geschätzt 20 Millionen Euro.

Experten fordern Ausweitung der Impfstrategie für Erwachsene

Experten fordern Ausweitung der Impfstrategie für Erwachsene

Laut dem Österreichischen Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) habe gerade die Corona-Pandemie "drastisch vor Augen geführt, wie wichtig Impfungen nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sind".