Burgenland beschloss Stipendienmodell und Studie für MedUni

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die burgenländische Landesregierung hat zwei Beschlüsse zur langfristigen Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Land gefasst. Zum einen wird eine Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer Medizinuniversität im Burgenland durchgeführt und ein beratender Lenkungsausschuss für das Projekt eingerichtet. Zum anderen wurden die Förderrichtlinien für die neuen Medizin-Stipendien beschlossen, teilte das Landesmedienservice mit.

„Wir setzen alle Hebel in Bewegung, um eine hochwertige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung zu gewährleisten – sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in unseren Kliniken. Daher ist es auch nötig, dem durch langjährige Fehlentwicklungen auf Bundesebene verursachten ‚Ärztemangel‘ mit allen Möglichkeiten des Landes gegenzusteuern“, stellte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) fest.

Die Stipendien für angehende Medizinerinnen und Mediziner sollen eine zeitnahe Abhilfe schaffen. Die Etablierung einer eigenen Medizinausbildung im Land sei eine längerfristige Perspektive.

(APA)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Med-Logstica: Breites Spektrum für Einsteiger

Med-Logstica: Breites Spektrum für Einsteiger

im Rahmen von sechs Veranstaltungen soll vor allem Krankenhäusern der Einstieg in neue Themenfelder leichter gemacht werden. Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind dabei Logistik, Effizienz und Automatisierung.

Schwieriger Übergang von der Jugend- zur Erwachsenenpsychiatrie

Schwieriger Übergang von der Jugend- zur Erwachsenenpsychiatrie

Der 8. Kinder- und Jugendpsychiatrie Kongress Innsbruck wird erstmals gemeinsam mit der Universitätsklinik für Psychiatrie II organisiert.