Corona: Gratis Impfungen und Tests werden bis Mitte 2023 verlängert

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die bestehenden kostenfreien Corona-Impf- und Testangebote sowie auch die gratis Medikamente sollen bis Ende Juni 2023 verlängert werden. Das sieht ein von den Regierungsfraktionen ÖVP und Grünen am Freitagabend im Nationalrat eingebrachter Initiativantrag vor, der im Dezember im Nationalratsplenum beschlossen werden soll.

Die Bundesregierung habe sich dazu entschlossen, „die bestehende Finanzierung dieser wichtigen Maßnahmen bis Ende Juni 2023 fortzuführen und so eine Sicherheit im weiteren Kampf gegen die Pandemie zu bieten“, erklärte das Gesundheitsressort von Minister Johannes Rauch (Grüne) am Abend in einer Aussendung. Neben der gratis Corona-Schutzimpfungen und den kostenlosen Medikamenten soll auch das bestehende Testsystem (mit fünf kostenlosen PCR-Tests und fünf kostenlosen Antigen-Schnelltests pro Monat) bis Mitte 2023 bestehen bleiben.

Die Pandemie sei noch nicht vorbei und es sei weiterhin Vorsicht geboten. „Auch wenn die Infektionslage in Österreich derzeit optimistisch stimmt, sind weitere Wellen über den Winter wahrscheinlich und die Gefahr neuer Varianten und Mutationen besteht weiterhin“, heißt es in der Aussendung. „Wir als Bundesregierung haben daher gemeinsam mit ExpertInnen einen umfangreichen Variantenmanagementplan erarbeitet, der uns als Vorbereitung für die kommenden Monate dient“, verwies Rauch auf die bekannten Planungen. „Hierzu zählen weiterhin auch unsere wichtigsten Instrumente: Impfungen, Medikamente und Testungen – niederschwellig, kostenlos und österreichweit verfügbar.“

Zahlen zur laufenden Impfkampagne finden sie hier.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pflegekräfte bekommen heuer 2.460 Euro Gehaltszuschuss

Pflegekräfte bekommen heuer 2.460 Euro Gehaltszuschuss

Pflegekräfte bekommen 2023 einen Bonus von 2.460 Euro, also deutlich mehr als die rund 2.000 Euro, die im Vorjahr ausbezahlt wurden. Mit einer am Mittwoch eingebrachten Novelle soll österreichweit einheitlich die monatliche Auszahlung fixiert werden.

Längeres Leben – Vor allem durch gesunde Ernährung

Längeres Leben – Vor allem durch gesunde Ernährung

Abseits der Fortschritte der Medizin in Diagnose und Therapie und ausreichend körperlicher Betätigung bleibt eine gesunde Ernährung das beste Mittel, um gesund zu bleiben und länger zu leben. Zwei internationale Studien zeigten jetzt eine Reduktion der Gesamtsterblichkeit bzw. eine Verringerung des Darmkrebs-Erkrankungsrisikos um jeweils rund 20 Prozent bei gesunder bzw. vermehrt pflanzlicher Ernährung.

Wegweiser durch das Patientenrecht

Wegweiser durch das Patientenrecht

Die ÖsterreicherInnen wissen um ihre Rechte als PatientInnen nur mangelhaft Bescheid. Das hat eine frische Umfrage ergeben Von der Online-Plattform selpers wurde daher gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI
der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.