Daumen drücken für hollu: TRIGOS Tirol 2018!

+++ Hygienespezialist hollu ist für den TRIGOS Tirol 2018 in der Kategorie „Social Innovation & Future Challenge“ nominiert. +++

Österreichs renommiertester CSR-Award würdigt Unternehmen, die ihre soziale und ökologische Verantwortung leben. Bei der Gala am 21.06.2018 im Alpenresort Schwarz/Mieming werden die GewinnerInnen verkündet und ausgezeichnet.

Heuer in seinem 15. Jahr hat sich der TRIGOS neu aufgestellt und wird in 5 neuen Kategorien vergeben. Jetzt liegt der Fokus noch stärker auf Projekten mit Innovationskraft, Wirkung und Zukunftsfähigkeit. Zudem wird mit der Kategorie „Social Innovation & Future Challenge“ der Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – den Sustainable Development Goals (SDGs) – besonders gewertet. Genau in dieser Kategorie ist hollu nominiert!

Hygiene mit Verantwortung
Die 17 SDGs bilden den strategischen Leitrahmen für das gesamte Denken und Handeln des Tiroler Familienunternehmens. „Unser Anspruch ist es, die digitalen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern – mit Nachhaltigkeit, Innovation und sozial-ökologischer Verantwortung“, betont hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Hygiene im Einklang mit Mensch und Umwelt. Interessiert an mehr? Weitere Informationen auf www.trigos.at und auf www.hollu.com.

Mehr Informationen:
hollu Systemhygiene GmbH
Salzstraße 6, 6170 Zirl
Telefon: 0800 100 76 10

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege[sup]PLUS[/sup]

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und KrankenpflegePLUS

FH St. Pölten: Eine zukunftsorientierte und praxisnahe Hochschulausbildung im Gesundheitsbereich. (Anzeige)

ÖÄK-Mayer zur Ärzteausbildung: Politik und Länder haben „das System nicht verstanden“

ÖÄK-Mayer zur Ärzteausbildung: Politik und Länder haben „das System nicht verstanden“

Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer betont, dass in den Spitälern der Nachwuchs fehlt und fordert Investitionen in die Ausbildung.

Erste Hilfe aus der Luft: 174 Hubschrauberlandungen am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Erste Hilfe aus der Luft: 174 Hubschrauberlandungen am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Im Jahr 2021 wurde der Hubschrauberlandeplatz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf 174 Mal angeflogen - ein neuer Rekord.