Erste digitale DMEA geht zu Ende

+++ Vom 16. bis 18. Juni fand mit der DMEA sparks die erste rein digitale DMEA statt +++ Ab sofort und bis zum 15. Juli stehen viele Programmpunkte zum kostenlosen Abruf bereit unter: www.dmea-sparks.de +++ Die nächste planmäßige DMEA findet vom 13. bis 15. April 2021 in Berlin statt +++

Über 5.000 Teilnehmende, mehr als 100 Supporter, über 500 Programmbeiträge – so lautet das Fazit nach drei Tagen DMEA sparks – der ersten rein digitalen Ausgabe von Europas wichtigster Digital-Health-Veranstaltung.
„Unser Kernanliegen war es, mit der DMEA sparks unter den aktuellen Gegebenheiten eine Plattform für den Austausch zur Digitalisierung im Gesundheitswesen bieten zu können – insbesondere, da der Bedarf so groß ist wie nie“, so Sebastian Zilch, Geschäftsführer des Bundesverbands Gesundheits-IT. „Das positive Feedback unser Speaker und Teilnehmenden zeigt, dass wir mit dieser Einschätzung richtig lagen. Klar ist jedoch auch, dass ein digitales Format die DMEA als Vor-Ort-Veranstaltung nicht ersetzen kann. Ich hoffe daher sehr, dass die DMEA 2021 im April wieder regulär stattfinden kann.“…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Qualitätszertifikat: Das Landesklinikum Amstetten ist bereits seit 25 Jahren ein „Baby friendly Hospital“

Qualitätszertifikat: Das Landesklinikum Amstetten ist bereits seit 25 Jahren ein „Baby friendly Hospital“

Bereits vor 25 Jahren konnte das Landesklinikum Amstetten die BFHI internationalen Zertifizierungskriterien erfüllen und wurde als „Baby friendly Hospital“ ausgezeichnet. Um die Qualitätssiegel auch weiterhin verwenden zu dürfen, musste sich das Landesklinikum auch heuer wieder einer externen Begutachtung unterziehen, wo die Qualität der Betreuung wieder bestätigt werden konnte.

SeneCura feiert Zertifizierung von 93 neuen „Pain Nurses“

SeneCura feiert Zertifizierung von 93 neuen „Pain Nurses“

Erneut haben MitarbeiterInnen aus insgesamt 40 SeneCura Sozialzentren in ganz Österreich ihren Abschluss zur „Pain Nurse“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg abgelegt.

Mehr Komfort für Patienten durch Videobrille bei medizinischen Eingriffen

Mehr Komfort für Patienten durch Videobrille bei medizinischen Eingriffen

Je mehr Stress, desto mehr Medikation bei medizinischen Eingriffen. Um den Stress zu reduzieren, kommen in Waidhofen/Th. jetzt Videobrillen zum Einsatz.