EU-Bürger machen laut OECD-Erhebung nicht genügend Sport

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Menschen in der EU bewegen sich nach Angaben der Industriestaatenorganisation OECD nicht ausreichend. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erreiche mehr als ein Drittel der Menschen nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Maßgabe für Bewegung, teilte die OECD in Paris mit. Die Corona-Pandemie habe mit Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen den Zustand noch verschärft.

Die WHO empfiehlt pro Woche circa 150 Minuten moderat-intensives Training. Würde sich daran jeder halten, könnten nach Angaben der OECD in der EU mehr als 10 000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr verhindert werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten EU-Bevölkerung könnte um knapp zwei Monate verlängert werden, so die OECD.

Nähere Infos finden Sie hier.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ärztekammer – Ermittlungen nach Missstandsvorwürfen eingeleitet

Ärztekammer – Ermittlungen nach Missstandsvorwürfen eingeleitet

Die Kurie niedergelassene Ärzte der Wiener Ärztekammer hatte vergangene Woche drei Personen bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Erstmals Impfstoff gegen Dengue-Fieber in Österreich verfügbar

Erstmals Impfstoff gegen Dengue-Fieber in Österreich verfügbar

Das Virus wird von Stechmücken vor allem in den Tropen und Subtropen übertragen. Eine allgemeine Impfempfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) für Reisen in Endemiegebiete gibt es nicht, die Datenlage bei Reisenden und Touristen ist derzeit noch limitiert.

US-Regierung zieht in Streit um Abtreibungspille vor Berufungsgericht

US-Regierung zieht in Streit um Abtreibungspille vor Berufungsgericht

Ein Bundesgericht im US-Staat Texas hatte die Zulassung des Abtreibungsmedikaments Mifepriston in den USA per einstweiliger Verfügung ausgesetzt. Erwartet wird, dass letztlich das Höchstgericht entscheiden wird.