EU-Bürger machen laut OECD-Erhebung nicht genügend Sport

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Menschen in der EU bewegen sich nach Angaben der Industriestaatenorganisation OECD nicht ausreichend. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erreiche mehr als ein Drittel der Menschen nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Maßgabe für Bewegung, teilte die OECD in Paris mit. Die Corona-Pandemie habe mit Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen den Zustand noch verschärft.

Die WHO empfiehlt pro Woche circa 150 Minuten moderat-intensives Training. Würde sich daran jeder halten, könnten nach Angaben der OECD in der EU mehr als 10 000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr verhindert werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten EU-Bevölkerung könnte um knapp zwei Monate verlängert werden, so die OECD.

Nähere Infos finden Sie hier.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

UK startet Genom-Sequenzierung für Erbkrankheiten-Diagnostik

UK startet Genom-Sequenzierung für Erbkrankheiten-Diagnostik

In einem groß angelegten Forschungsprogramm soll das Erbgut Neugeborener auf 200 Erbkrankheiten untersucht werden. Gesucht werden soll nur nach behandelbaren Leiden.

Klinik Favoriten: Anästhesie-Personalsituation entschärft

Klinik Favoriten: Anästhesie-Personalsituation entschärft

Die wochenlang angespannte Personalsituation in der Anästhesie der Klinik Favoriten entschärft sich laut Wiener Gesundheitsverbund.