FH Burgenland unter den besten Arbeitgebern Österreichs

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die FH Burgenland konnte beim diesjährigen Ranking der „300 besten Arbeitgeber Österreichs 2022“ erneut punkten. Vom letztjährigen Platz 95 steigerte sich die Hochschule auf Platz 72 und ist somit bereits das zweite Mal in Folge unter den Top 100. „Wir freuen uns, dass unsere besondere Atmosphäre und unsere kooperative, wertschätzende Kultur an der FH Burgenland abermals Anerkennung findet“, sagt FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm.

1.400 österreichische Unternehmen mit mindestens 200 Beschäftigten aus 19 verschiedenen Branchen wurden bei dem trend-Ranking, das gemeinsam mit Statista und den Plattformen kununu und Xing erstellt wurde, untersucht. Über 200.000 Bewertungen sind in die Rangliste eingeflossen. Im Burgenland liegen mit der FH Burgenland, der Energie Burgenland und der Raiffeisenlandesbank Burgenland insgesamt drei Unternehmen unter den Top 300.

Forschungs- und Innovationsleistungen gewürdigt

Besonders freut man sich an der FH Burgenland und ihrem Tochterunternehmen Forschung Burgenland über die Top 10 Platzierung im Bereich der Bildungs- und Forschungsinstitutionen aus ganz Österreich. In der Kategorie „Weltverbesserer“ listet das Ranking etwa das Institute of Science and Technology Austria (ISTA), die Technischen Universitäten Wien und Graz oder das Austrian Institute of Technologie (AIT) in einem Atemzug mit der Fachhochschule Burgenland.

Erst vor drei Wochen konnte sich die FH Burgenland das Zertifikat „hochschuleundfamilie“ des Bundeskanzleramts für eine weitere Periode sichern. Außerdem verbuchte die FH im Rahmen des Landeswettbewerbs zum familienfreundlichsten Unternehmen den ersten Platz in der Kategorie „Öffentlich-rechtliches Unternehmen/Großbetrieb“. Das gesamte Team der FH Burgenland habe in den letzten Jahren Resilienz und Weitblick bewiesen, betont Pehm. Als Arbeitgeber unterstützte die FH Burgenland ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuletzt sehr aktiv im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ausbildungsprämie von 420 Euro pro Monat

Ausbildungsprämie von 420 Euro pro Monat

vorgestellt. Darin enthalten: Das Schaffen zusätzlicher Ausbildungsplätze sowie eine monatliche Ausbildungsprämie in der Höhe von 420 Euro für alle Auszubildenden im Bereich Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Fachhochschul-Studium.

MedFakultät Linz – Bau der Campus-Gebäude könnte Kosten noch sprengen

MedFakultät Linz – Bau der Campus-Gebäude könnte Kosten noch sprengen

Die Kepler Universitätsklinikum GmbH und Land gingen davon aus, bei der Errichtung der Gebäude von der Umsatzsteuer befreit zu sein. Ob dies tatsächlich so ist, prüft das Bundesfinanzgericht. Ein negativer Bescheid würde die Projektgesamtkosten um mehr als 20 Mio. Euro erhöhen.

Professionelle Pflege für Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus

Professionelle Pflege für Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus

Die Pflege von Menschen mit Demenz im Setting des Akutkrankenhauses ist ein besonders komplexer Aufgabenbereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Im Studium der Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ wird diesem Feld besondere Aufmerksamkeit geschenkt.