FMC setzt auf Trendwende in den USA und senkt Jahresziele

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Eine Trendwende bei den Dialysebehandlungen in den USA stimmt Fresenius Medical Care (FMC) etwas zuversichtlicher für dieses Jahr. Der Dialysespezialist erwartet nun einen Anstieg des bereinigten operativen Gewinns um 16 bis 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bisher war das Unternehmen von einem Wachstum im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich ausgegangen.

„Im Segment Care Delivery hat sich das zugrunde liegende organische Behandlungswachstum in den USA ins Positive gedreht. Das ist ein wichtiger Meilenstein, der uns bestärkt“, erklärte Vorstandschefin Helen Giza zur Quartalsbilanz.

Der Umsatz soll 2024 währungsbereinigt unverändert im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen – auf dieser Basis stand im dritten Quartal ein Minus von ein Prozent zu Buche, nach neun Monaten war es ein Plus von ein Prozent. Der bereinigte operative Gewinn stieg von Juli bis September auch dank Einsparungen um zehn Prozent auf 474 Millionen Euro. Im dritten Quartal erzielte FMC insgesamt zusätzliche Einsparungen von 173 Millionen Euro und damit mehr als die für das Gesamtjahr angestrebten 100 bis 150 Millionen.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im LK Klosterneuburg

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im LK Klosterneuburg

Das Landesklinikum Klosterneuburg ist Teil des Großküchenprogramms „Moneytor“ der Initiative United Against Waste zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung. Die Initiative besteht aus einem großen Netz aus Bund, Ländern, Wirtschaft, NGOs, sowie Wissenschaft. Das Land Niederösterreich schließt sich seit 2015 der Aktion an und zukünftig soll es noch weiter ausgebaut werden.

Vorarlberg hat erheblichen zusätzlichen Ärztebedarf

Vorarlberg hat erheblichen zusätzlichen Ärztebedarf

Laut einer Bedarfsstudie braucht Vorarlberg bis 2031 um 135 Ärzte mehr als jetzt. Die Gründe sind die immer älter werdende Bevölkerung, Pensionierungen sowie die Steigende Zahl an Medizinern, die Teilzeit tätig sind.