Gesundheitsfonds Steiermark: Steirische Digitalisierungsoffensive im Gesundheitsbereich

+++ Innovative digitale Lösungen zur Gesundheitsversorgung gesucht +++

Der digitale Wandel durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Gerade im Gesundheitsbereich sind digitale Anwendungen an der Tagesordnung. Mit dem Einsatz der elektronischen Gesundheitsakte ELGA oder der Anwendung eMedikation haben sowohl behandelnde Ärztinnen und Ärzte als auch Patientinnen und Patienten einen besseren Überblick und mehr Informationen rund um die eigene Gesundheit.… Lesen Sie hier mehr dazu!

Bildtext: v.l.n.r.: Geschäftsführer Gesundheitsfonds Koren; Geschäftsführer FH-Joanneum Pfeiffer; Gesundheitslandesrat Drexler; ÄK-Vizepräsident Bayer;
©Gesundheitsfonds/Streibl

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Corona: Gen-Faktoren für MIS-C-Komplikation bei Kindern entdeckt

Corona: Gen-Faktoren für MIS-C-Komplikation bei Kindern entdeckt

Etwa eines von 10.000 Kindern mit Covid-19 erkrankt einige Wochen später an einer schweren Entzündungsreaktion, die viele Organe betreffen und lebensgefährlich sein kann. Dieses MIS-C- oder PIMS-Syndrom dürfte laut neuesten Forschungsergebnissen auf Genmutationen im angeborenen Immunsystem beruhen. Dies berichteten jetzt US-Wissenschafter in der Wissenschaftszeitschrift "Science".

Wenn die Entlassung aus dem Krankenhaus mit einem Eintrag ins Gipfelbuch einhergeht

Wenn die Entlassung aus dem Krankenhaus mit einem Eintrag ins Gipfelbuch einhergeht

Spitalsaufenthalte gehen mit körperlicher Inaktivität einher und verschiedene internationale Studien zeigen erschreckende Zahlen: lediglich 4 Prozent der Zeit werden stehend oder gehend verbracht. Im Ordensklinikum Linz Elisabethinen wurde jetzt auf Initiative der Physiotherapeutin Susanne Mayrhofer eine Stiege zu einem Wanderweg umgestaltet, um PatientInnen aus dem Bett und auf die
Stiege zu locken.