Großzügige Spende für die Weiterentwicklung der Pflege am Uniklinikum Salzburg

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Das Uniklinikum Salzburg freut sich sehr über eine Spende von Sony DADC: DI Dietmar Tanzer, President Sony DADC, und Mag. Ingrid Putzhammer, Vice President HR, überreichten der Pflegedirektorin des Uniklinikums Salzburg, Franziska Moser BA MA, kürzlich einen Scheck über 15.000 Euro.

Dietmar Tanzer und sein Team hatten beschlossen, aufgrund der Corona-Situation 2021 auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten und stattdessen in Form einer Spende für Weiterbildungsmaßnahmen jenen Menschen „Danke!“ zu sagen, die gerade in diesen schwierigen Zeiten Unglaubliches leisten.

Die Pflegeberufe stehen aber nicht nur in der aktuellen Situation vor großen Herausforderungen. Um den Ansprüchen der sich wandelnden Bedürfnisse im medizinischen Pflegebereich gerecht zu werden, erfolgt seit 2016 die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege an Fachhochschulen und die Studierenden schließen mit einem Bachelor-Degree ab.

Für Pflegekräfte, die das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege vor der Novellierung erhalten haben, ist es möglich, diesen Bachelor-Abschluss nachzuholen. Mit der Spende von Sony DADC in Höhe von 15.000 Euro wird sechs Pflegepersonen ein solches berufsbegleitendes Bachelorstudium Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) finanziert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Rauch will breite Gesundheitsreformen angehen

Rauch will breite Gesundheitsreformen angehen

Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will 2023 eine Reform des Gesundheitswesens starten und diese über den Finanzausgleich (FAG) abwickeln, der im Herbst stehen muss und 2024 wirksam werden soll. Im Fokus hat Rauch die "zersplitterten Zuständigkeiten" und "Ineffizienzen", wie er gegenüber der APA sagte.

Vienna Bone & Growth Center wird Vollmitglied der europäischen Referenznetzwerke

Vienna Bone & Growth Center wird Vollmitglied der europäischen Referenznetzwerke

Internationale Anerkennung für die hoch spezialisierte Wiener Einrichtung zur Erforschung, Diagnose und Behandlung von seltenen Erkrankungen des Knochens

Wiener Spitalsumfrage – Fortsetzung: Extreme Belastung unter Spitalsärzteschaft

Wiener Spitalsumfrage – Fortsetzung: Extreme Belastung unter Spitalsärzteschaft

Drei Viertel der Spitalsärztinnen und -ärzte sind laut der Umfrage dauerbelastet. Stefan Ferenci: „Katastrophale Arbeitsüberlastung ist weiterer Beweis für Ausmaß der Wiener Spitalsmisere.“