GS1 Healthcare Newsletter - April 2019

+++ GS1 Healthcare User Group(HUG) +++ GS1 und IHE verstärken ihre Kooperationsbemühungen +++ Leitfaden zum Scannen von Implantaten am Point-of-Care +++ Identifizierung der Primärverpackungen von Arzneimitteln +++ Neuer GS1 Nachrichten-Standard zur Verifizierung von Produkten veröffentlicht +++ MDR/IVDR: Neue EUDAMED Leitfäden wurden veröffentlicht! +++ Rückverfolgbarkeit der Medikation in einem brasilianischen Krankenhaus +++

GS1 Austria lädt Sie hiermit zur nächsten GS1 Austria HUG Sitzung ein. Diese findet nun am 17. Mai 2019 in Wien statt… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Rotes Kreuz: Debatte um mangelnde Ausstattung und Ausbildung

Rotes Kreuz: Debatte um mangelnde Ausstattung und Ausbildung

Das Rote Kreuz wehrt sich gegen Vorwürfe, die in einem anonymen Brief erhoben werden: Alle vom Gesetz und vom Land verlangten Vorgaben würden erfüllt und man arbeite auch kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Notfallsanitäterwesens,

Homeoffice und Familie – wie geht es Frauen in der Pandemie

Homeoffice und Familie – wie geht es Frauen in der Pandemie

In ihrer Masterarbeit im Studiengang European Studies der FH Burgenland beschäftigte sich Absolventin Claudia Prudic mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Verteilung von Care Work in Familien. Verheiratete Frauen sind demnach die Verliererinnen der Krise.

Sucht: Eine Million Österreicher mit problematischem Trinkverhalten

Sucht: Eine Million Österreicher mit problematischem Trinkverhalten

Auch wenn die durchschnittliche Menge des konsumierten Alkohols seit den 1970er-Jahren kontinuierlich sinkt, gilt Österreich als "Hochkonsumland". Rund fünf Prozent der Erwachsenen pflegen ein problematisches Trinkverhalten.