„James, wann ist mein nächster Termin?“

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Es wird online eingekauft, Termine werden online gebucht oder Infos von Websites geholt. Die Menschen sind es gewohnt, rasch und einfach zu den gewünschten Informationen und Services zu gelangen. Gerade im Gesundheitsbereich ist es wichtig, dass die PatientInnen gut informiert sind und stets alle relevanten Informationen griffbereit haben.

Die PatientInnen-App info-James unterstützt die Menschen digital beim Aufenthalt in einem Gesundheitsbetrieb. info.James kann als App auf dem Smartphone, am Tablet oder als Website genutzt werden. Die App versorgt PatientInnen mit allen relevanten Informationen zum Aufenthalt, zu den einzelnen Behandlungen und bietet viele weitere Services. So können mit info.James Termine organisiert, Freizeitangebote des Hauses gebucht oder Formulare ausgefüllt werden. Mittels Push-Benachrichtigungen am Smartphone werden PatientInnen schnell mit News versorgt. Zusätzlich dient info.James als digitale Gästemappe, Morgenpost und zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anregungen. Und nach dem Aufenthalt können den PatientInnen exklusive Services geboten werden. Der digitale Butler reduziert den Administrationsaufwand und stärkt die PatientInnen- bzw. Gästezufriedenheit nachhaltig. Die App besteht aus vielen Modulen, die maßgeschneidert an den Betrieb angepasst werden. Eine konsequente Datenverschlüsselung schafft zusätzlich Sicherheit.

Modernste digitale Anwendungen für Gesundheitseinrichtungen

info.James ist Teil von infomed.360 – eine gesamtheitliche, digitale Plattform für die Kommunikation und den Informationsaustausch mit PatientInnen. Mit infomed.360 stehen Gesundheitsbetrieben wie Kliniken, Rehazentren, Pflegeheimen oder Ambulatorien professionelle Applikationen zur Verfügung, die sowohl den Betrieb als auch das PatientInnen-Service bestmöglich unterstützen. Die einzelnen Apps, medizinischen Informationssysteme und PatientInnen-Portale aus der infomed.360-Familie sind perfekt aufeinander abgestimmt. PatientInnen werden vom Erstkontakt über den Check-in in den Gesundheitsbetrieb bis zur Nachbehandlung optimal digital begleitet.

„Mit unseren gesamtheitlichen Digital-Healthcare-Lösungen unterstützen wir Gesundheitsbetriebe bei der digitalen Transformation. Denn die praxisgerechte Digitalisierung von Routineprozessen hilft die Zufriedenheit der PatientInnen zu erhöhen und den Administrationsaufwand im Haus massiv zu verringern“, sagt Manfred Pascher, Gründer und Geschäftsführer von MP2 IT-Solutions.

Die PatientInnen-App info.James wurde im hauseigenen Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions speziell für Gesundheitsbetriebe entwickelt. Im Kompetenz-Zentrum entstehen modernste Digitalisierungslösungen, die den Menschen bestens unterstützen – ganz nach der Unternehmensphilosophie: IT für Unternehmen, Lösungen für Menschen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pflegelehre startet wie geplant im September

Pflegelehre startet wie geplant im September

Symbolischer Schritt: Die Ausbildungsfächer "Pflegassistenz" und "Pflegefachassistenz" wurden in die Liste der Lehrberufe aufgenommen. Ab September können damit die ersten Pflege-Lehrlinge ausgebildet werden.

Corona – 168.000 Dosen von Sanofi-Impfstoff in Österreich angekommen

Corona – 168.000 Dosen von Sanofi-Impfstoff in Österreich angekommen

Eine Empfehlung für das Vakzin unter dem Namen VidPrevtyn Beta sprach das Nationale Impfgremium entsprechend der Zulassung für Personen ab 18 Jahren aus.

Polaschek bezüglich Mediziner-Quote zurückhaltend

Polaschek bezüglich Mediziner-Quote zurückhaltend

Polaschek hatte zuvor eine eigene Arbeitsgruppe mit Experten aus Europa- und Verfassungsrecht eingesetzt. Sie soll prüfen, wie man an die EU-Kommission herantreten soll.