KAGes: Am Weg zu den sichersten Spitälern Europas

+++ 4. internationaler Tag der Patientensicherheit +++

Ihren Fokus richtete die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) am 17.9.2019 ganz besonders auf die Sicherheit ihrer Patienten. Bei einer Fachtagung diskutierten Spitalsexperten und Juristen über neue Wege zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Die Dienstleistung „Spital“ ist eine hochkomplexe, angesichts der rasant fortschreitenden Medizin, Technik sowie Pharmazie bei zugleich enger werdenden Restriktionen (Arbeitszeitgesetz, Budget etc). Dazu zählt auch die zunehmende Digitalisierung, die viele neue Möglichkeiten schafft, aber auch im Hinblick auf IT- und Datensicherheit neue Fragestellungen aufwirft. Zum „4. Internationalen Tag der Patientensicherheit“ wurden die Chancen und die Risiken der Digitalisierung ins Visier genommen.

…lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Wiener Ärztekammer fordert 32-Stunden-Woche in Spitälern

Wiener Ärztekammer fordert 32-Stunden-Woche in Spitälern

Stefan Ferenci, der Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte in der Wiener Kammer, begründete den Vorstoß unter anderem damit, dass solche Maßnahmen dazu beitragen könnten, dass der Arztberuf wieder attraktiver wird.

Erste rezeptfreie Antibabypille in den USA zugelassen

Erste rezeptfreie Antibabypille in den USA zugelassen

Opill enthält ein Gestagen, nicht aber Östrogen. Die Pille des im vergangenen Jahr vom Pharmakonzern Perrigo aufgekauften Herstellers HRA Pharma hatte bereits 1973 eine Zulassung auf Rezept erhalten.