KH Barmh. Brüder St. Veit/Glan: Ein "ausgezeichnetes" Sprachrohr für onkologische PatientInnen

+++ Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse +++

Isabella Gitschthaler, MScN BScN vom Krankenhaus St. Veit gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung im Ordenskrankenhaus.
Bereits zum 16. Mal hat dieses Jahr die Pflegefachgesellschaft AHOP (Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich) den Bernhard-Glawogger- Förderpreis ausgeschrieben. Der Wissenschaftspreis der AHOP – Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich würdigt herausragende und innovative Projekte, Arbeiten oder Initiativen im Bereich der hämatologischen und onkologischen Pflege. … Lesen Sie hier weiter…

Fotocredit: © Barmherzige Brüder
Preisträgerin des diesjährigen Bernhard-Glawogger-Förderpreises: DGKP Isabella Gitschthaler, MScN BScN vom allgemein öffentlichen Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Schlappe in Patentstreit vor Gericht für Biontech und Pfizer
Verfahren

Schlappe in Patentstreit vor Gericht für Biontech und Pfizer

Die Unternehmen hätten nicht bestritten, das Patent genutzt zu haben, sie seien aber der Ansicht gewesen, dies tun zu dürfen - denn Moderna habe ihnen die Nutzung nach ihrer Auffassung erlaubt, erklärte das Gericht.

EU-Abtreibungsvolksbegehren erreicht Ziel in Österreich
Gültigkeitshürde

EU-Abtreibungsvolksbegehren erreicht Ziel in Österreich

Damit die Europäische Bürgerinitiative gültig ist, muss in jedem Mitgliedsstaat eine Mindestanzahl an Unterschriften erreicht werden. Ausreichend unterstützt ist das Volksbegehren auch schon in Deutschland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowenien und Spanien.