Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach: Zusammenschluss garantiert auch künftig Rehabilitation

+++ Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach: Zusammenschluss garantiert auch künftig Rehabilitation auf höchstem Niveau +++

Mit der Gründung des Klinikums Bad Hall/ Bad Schallerbach werden zwei führende Reha-Einrichtungen, nämlich das Klinikum Bad Hall und das Klinikum Schallerbacherhof, zu einem größeren Ganzen verbunden. Durch die neu geschaffenen Strukturen ergeben sich Synergien in Medizin, Therapie und Pflege, von denen Patientinnen und Patienten beider Standorte gleichermaßen profitieren werden.

Als Standorte der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe waren die beiden Rehakliniken Schallerbacherhof und Bad Hall bereits bisher unter einem gemeinsamen Dach vereint. Mit der kürzlich erfolgten Zustimmung der Landessanitätsbehörde beginnt nun die enge fachliche und organisatorische Vernetzung unter einer gemeinsamen Leitung. Die neue Ära des Klinikums Bad Hall/Bad Schallerbach ist damit offiziell eingeläutet.

Bild: Das neu gegründete Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach ist spezialisiert auf Herz-Kreislauf-, neurologische und orthopädische Rehabilitation. Die Personen auf dem Bild von links nach rechts: DGKP Ulrike Oberndorfer (Pflegedirektorin), Prof. DDr. Christian Köck (zuständiger Geschäftsführer der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe), Primar Dr. Robert Hatschenberger (Ärztlicher Direktor) und Dipl. KH-Bw. Gabi Sturmlechner (Kaufmännische Direktorin).

Bildquelle: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
… Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Brain Navi NaoTrac – Neurochirurgischer Navigationsroboter erhält 2021 CE-Zulassung

Brain Navi NaoTrac – Neurochirurgischer Navigationsroboter erhält 2021 CE-Zulassung

Das in Taiwan ansässige Startup peilt im nächsten Schritt die FDA-Zulassung in den USA an.

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Frauen mit Unterleibskrebs können sicher sein, im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried die besten Therapien zu erhalten: Das haben internationale ExpertInnen nun erneut bestätigt. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten die FachärztInnen des Zentrums zu noch mehr Prävention und Früherkennung.