„Lachen macht gesund“ – Die CliniClowns besuchen regelmäßig das Landesklinikum Amstetten
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Alle vierzehn Tage besuchen die CliniClowns die Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde im Landesklinikum Amstetten. Die CliniClowns nehmen den Kindern die Angst vor medizinischen Geräten, wie der Spritze, dem Stethoskop und dem Blutdruckmesser. So wächst aus einer Blutdruckmanschette ein Luftballon heraus und Seifenblasen werden zu Gesundheitsblasen und vieles mehr. „Es ist ein wunderbares Gefühl aus einem Krankenzimmer zu gehen und beim Zurückschauen ein lächelndes Kindergesicht zu sehen,“ sagen die CliniClowns, die sich über die Freude der mit Zeit und Zuneigung beschenkten Kindern selbst besonders freuen.
Anfang Oktober begannen neun Pflegende ihren Job im LK Waidhofen/Ybbs und leisten damit einen wichtigen Beitrag in der Gesundheitsversorgung. Der Pflegenachwuchs wurde im Rahmen eines Mitarbeitereinführungstages herzlich im Klinikum begrüßt.
Zwei Spitzenmediziner als neue Führungskräfte im LK Mauer an den Abteilungen Forensik und Abteilung Kinder und Jugendpsychiatrie
Foto: LGA/Franz Gleiß
Mauer. Prim. Dr. Christoph Hafner ist neuer Leiter der Abteilung Forensische Psychiatrie und Dr. Bernhard Lindbichler übernimmt ab November die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.