LSZ Gesundheitskongress 2019: interprofessionell & horizonterweiternd seit 10 Jahren!

+++ 3. bis 4. Juli 2019 in Stegersbach +++ Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops – ein bewährtes Format seit 10 Jahren +++

Der interprofessionelle LSZ Gesundheitskongress findet 2019 bereits zum zehnten Mal statt und hat sich als Austauschplattform für Entscheidungsträger aus dem österreichischen Gesundheitssystem etabliert. Es werden Best Practice Beispiele vorgestellt, innovative Lösungsansätze diskutiert und die persönliche Vernetzung in der Szene vorangetrieben. Neben horizonterweiternden Keynotes und hochrangig besetzten Podiumsdiskussionen, bilden vor allem die über 30 Workshops zu unterschiedlichsten Themen das Rückgrat der Veranstaltung.

Der LSZ Gesundheitskongress punktet auch dieses Jahr wieder mit einem breiten Themenspektrum: Die Zukunft des österr. Gesundheitssystems zwischen öffentlich und privat, Patientenströme, Digitalisierung & Disruption, Künstliche Intelligenz, Primary Health Care, Führung im Gesundheitswesen, IT-Herausforderungen, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Resilienz und Datensicherheit, Gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen durch steigenden Pflegebedarf, Cyber-Bedrohungen und Skills der Zukunft sind nur ein paar der wesentlichen Highlight-Themen 2019!
Kongresspauschale: 395 € (netto) inkl. Kost und Logis

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

FH Burgenland unter den besten Arbeitgebern Österreichs

FH Burgenland unter den besten Arbeitgebern Österreichs

Die FH Burgenland konnte sich 2022 von Platz 95 auf Platz 72 verbessern und ist im Ranking von trend Magazin, Statista und den Plattformen kununu und Xing wieder unter den Top 100 Unternehmen Österreichs. Im Bereich Bildung und Forschung liegt die FH Burgenland österreichweit unter den Top 10.