MedUni Campus Mariannengasse: EU-weiter Architekturwettbewerb ist entschieden

+++ 35.000 Quadratmeter +++ rund 340 Millionen Euro +++ Hi-Tech-Arbeitsumfeld für insgesamt 744 Wissenschafter +++ MedUni Campus Mariannengasse wird bis zum Wintersemester 2025/26 besiedelt +++

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) sowie die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien) ziehen bis zum Wintersemester 2025/26 auf einer Fläche von rund 35.000 Quadratmetern wesentliche Teile der vorklinischen Einrichtungen der MedUni Wien am MedUni Campus Mariannengasse zusammen. Rund 340 Millionen Euro fließen in die Errichtung, Einrichtung und Erstausstattung des neuen Standortes in unmittelbarer Nähe zur klinischen Forschung und Patientenbetreuung am MedUni Campus AKH. Insgesamt 744 WissenschafterInnen erhalten dadurch ein neues Hi-Tech-Arbeitsumfeld. Von dieser Bündelung der Kräfte in einem Kompetenzzentrum für Grundlagenforschung und Lehre sowie der direkten Anbindung an die Universitätskliniken der MedUni Wien erwartet man sich eine bessere Nutzung von Synergien und Infrastruktur, um noch schneller PatientInnen vom Nutzen der Grundlagenforschung profitieren zu lassen.

Seit kurzem ist der EU-weite Architekturwettbewerb für das Bauprojekt entschieden: Die Bietergemeinschaft Delugan Meissl Associated Architects und ArchitekturConsult aus Wien ging als Sieger aus insgesamt 28 Projekt-Einreichungen hervor und startet nun aufbauend auf dem Wettbewerbskonzept mit der Planung für den neuen MedUni Campus Mariannengasse im 9. Bezirk. Das wurde heute bei einer Pressekonferenz in Wien bekanntgegeben.
…Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr Maßnahmen für mentale Gesundheit Jugendlicher

Mehr Maßnahmen für mentale Gesundheit Jugendlicher

In Zeiten von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Teuerung hat die psychische Gesundheit der Jungen gelitten, die Bundesregierung habe hier auch schon zahlreiche Maßnahmen gesetzt, heißt es in einem Entschließungsantrag von ÖVP und Grünen. Außerdem wird verstärkt Bewusstseinsarbeit zum Thema "psychische Gesundheit" in Schulen und Jugendarbeit gefordert. Die NEOS sehen "Scheinmaßnahmen".

Privatklinik Wehrle-Diakonissen: Neuer, zusätzlicher Schwerpunkt Psychosomatik

Privatklinik Wehrle-Diakonissen: Neuer, zusätzlicher Schwerpunkt Psychosomatik

Anfang Mai startete an der Privatklinik Wehrle-Diakonissen ein erfahrenes ÄrztInnen- und Therapeutinnen-Team, das sich auf psychische Beschwerden spezialisiert hat.