Neue Konzepte für die Pflege

+++ 11. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress +++ 13. März 2019 in Wien +++

„Immer mehr Menschen brauchen Pflege und immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung“, beschreibt der Professor Heinz Lohmann den sich zuspitzenden Konflikt in unserer Gesellschaft. Die dramatische Entwicklung verlange jetzt nach tatkräftigem Handeln. Deshalb seien neue Konzepte für die Ausbildung sowie bei den Arbeitsbedingungen und der Rekrutierung unabdingbar. Insbesondere in den Spitälern seien innovative Akteure gefragt, um mit erfolgversprechenden Programmen und Projekten auch in Zukunft eine hervorragende Betreuung der Patienten zu ermöglichen.

Am 13. März 2019 in Wien wird das Thema „Mitarbeiterfrust und Personalmangel: Neue Konzepte für die Pflege“ einen gewichtigen Platz einnehmen. Unter der Leitung von Mag. Barbara Strunz diskutieren Dr. Wolfgang Deutz, Kaufmännischer Direktor KABEG-Landeskrankenhaus Villach, Dr. Martin Gleitsmann, Plattform Gesundheitswirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Barbara Klemensich, Pflegedirektorin Orthopädisches Spital Speising GmbH, Joachim Prölß, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Annette Wachter, Stellvertretende Pflegedirektorin Universitätsklinikum St. Pölten und Sabine Wolf, Direktorin des Pflegedienstes, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Verein „PflegerIn mit Herz“ und MedUni Wien richten Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaften ein

Verein „PflegerIn mit Herz“ und MedUni Wien richten Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaften ein

Ziele der Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaften sind Forschung und Lehre im Bereich der Pflege sowie die Umsetzung innovativer Lösungen, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Die Professur wird vom Verein „PflegerIn mit Herz“ mit 1,5 Mio. Euro gefördert.