Neue Standards und mehr Sicherheit für Patienten beim mobilen Röntgen

+++ Mobilett Elara Max +++ Antimikrobielle Oberfläche +++ IT-Sicherheitskonzept +++

Siemens Healthineers setzt mit der Vorstellung des Mobilett Elara Max neue Standards in der mobilen Bildgebung. Die leicht zu reinigenden Oberflächen des Systems mit einer antimikrobiellen Beschichtung reduzieren das Risiko von Infektionen. Ein umfassendes IT-Sicherheitskonzept schützt sensible Patientendaten und bietet mit der abgesicherten Integration des Mobilett Elara Max in das IT-Umfeld der Klinik jederzeit Zugang zu allen relevanten Daten. Dank der leichten Manövrierbarkeit und der flexiblen Positionierung des Röntgenarms vereinfacht das System den Zugang zum Patienten, optimiert die Arbeitsabläufe in der Radiologie und erhöht so die Effizienz. Mit konsistent hoher Bildqualität ermöglicht es diagnostische Gewissheit direkt am Patientenbett.…Lesen Sie hier weiter…

Ansprechpartner für Journalisten
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH
Dominique Schwarz
Tel.: +43 664 80117 37766, E-Mail

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Verleihung der „Kinaesthetics- Auszeichnung“ an die Gailtal-Klinik und das LKH Laas

Verleihung der „Kinaesthetics- Auszeichnung“ an die Gailtal-Klinik und das LKH Laas

In der Gailtal-Klinik und im LKH Laas werden mit Hilfe der „Kinaesthetics“ Mitarbeiter, Patienten und Angehörige in ihrer Selbstbestimmung über ihre Gesundheit gestärkt. 2014 wurde den beiden Spitälern als erste Österreichs die Auszeichnung der European Kinaesthetics Association erstmals verliehen. Nun erfolgte die dritte Rezertifizierung. Die Übergabe fand am 31. März 2022 statt.