Projekt bewilligt: Bluebiopol

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Neue Therapieformen zur Behandlung von chronischen kardiovaskulären oder muskuloskelettalen Erkrankungen basieren oft auf der Möglichkeit, Wirkstoffe oder Therapeutika direkt in die betroffenen Gewebe zu bringen. Die Projektpartner bei BlueBioPol wollen neue Trägermaterialien in Form von Hydrogelen und Wirkstoff-beladenen Partikeln als “Delivery Systeme” für diese neuen Therapieformen entwickeln. Als Gerüstsubstanzen dienen dabei marine Biopolymere, die aus Algen, Quallen oder auch Krustentieren gewonnen werden können.

Das Projekt läuft von Oktober 2022 bis September 2025 mit Partnern aus dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel (Prof. Dr. Sabine Fuchs und Prof. Dr. Oliver Müller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Regina Scherließ und Dr. Fabian Schütt) sowie der OceanBasis GmbH (Dr. Levent Piker).

Koordinatorin des Projektes ist Prof. Dr. Sabine Fuchs, Experimentelle Unfallchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKSH in Kiel.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Vereinte Nationen: Alle zwei Minuten stirbt eine werdende Mutter

Vereinte Nationen: Alle zwei Minuten stirbt eine werdende Mutter

Während die Sterberate zwischen den Jahren 2000 und 2015 gesunken sei, stagniere sie seitdem oder stieg regional sogar. Die Daten des Berichts reichen dabei nur bis 2020. Auswirkungen der Pandemie sind noch nicht erhoben.

ÖGK Gesundheitsbarometer zum Thema Vorsorgeuntersuchungen – Zahlen und Fakten zum Gesundheits-Check auf einem Blick

ÖGK Gesundheitsbarometer zum Thema Vorsorgeuntersuchungen – Zahlen und Fakten zum Gesundheits-Check auf einem Blick

Über 888.000 ÖGK-Versicherte waren 2021 beim „Gesundheits-Check“. Das sind deutlich mehr als in den Jahren davor.

Zusätzliche Risiken für Lungenkranke durch Klimawandel

Zusätzliche Risiken für Lungenkranke durch Klimawandel

Menschen mit Atemwegserkrankungen reagieren weitaus empfindlicher auf den Klimawandel. Ihre Symptome werden schlimmer und für einige wird dies tödlich sein, so Zorana Jovanovic Andersen von der Universität Kopenhagen und Vorsitzende des Umwelt- und Gesundheitsausschusses der ERS Society.