Projekt bewilligt: Bluebiopol

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Neue Therapieformen zur Behandlung von chronischen kardiovaskulären oder muskuloskelettalen Erkrankungen basieren oft auf der Möglichkeit, Wirkstoffe oder Therapeutika direkt in die betroffenen Gewebe zu bringen. Die Projektpartner bei BlueBioPol wollen neue Trägermaterialien in Form von Hydrogelen und Wirkstoff-beladenen Partikeln als “Delivery Systeme” für diese neuen Therapieformen entwickeln. Als Gerüstsubstanzen dienen dabei marine Biopolymere, die aus Algen, Quallen oder auch Krustentieren gewonnen werden können.

Das Projekt läuft von Oktober 2022 bis September 2025 mit Partnern aus dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel (Prof. Dr. Sabine Fuchs und Prof. Dr. Oliver Müller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Regina Scherließ und Dr. Fabian Schütt) sowie der OceanBasis GmbH (Dr. Levent Piker).

Koordinatorin des Projektes ist Prof. Dr. Sabine Fuchs, Experimentelle Unfallchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKSH in Kiel.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

UK startet Genom-Sequenzierung für Erbkrankheiten-Diagnostik

UK startet Genom-Sequenzierung für Erbkrankheiten-Diagnostik

In einem groß angelegten Forschungsprogramm soll das Erbgut Neugeborener auf 200 Erbkrankheiten untersucht werden. Gesucht werden soll nur nach behandelbaren Leiden.

Aus gelbem Mutter-Kind-Pass soll digitaler Eltern-Kind-Pass werden

Aus gelbem Mutter-Kind-Pass soll digitaler Eltern-Kind-Pass werden

Das gelbe Büchlein wird umbenannt, in seinen Leistungen erweitert und digitalisiert. Die Umgestaltung soll 2024 abgeschlossen sein.

Ärztekammer – Wiener Kurien-Obmannn Huber entging Absetzung knapp

Ärztekammer – Wiener Kurien-Obmannn Huber entging Absetzung knapp

In der Wiener Ärztekammer fliegen die Messer tief. Grund ist die Causa um mutmaßlichen Missstände in der Equip4Ordi GmbH, einer Tochtergesellschaft der Niedergelassenen-Kurie der Standesvertretung.