runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503202355"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) finden Anwender heute zunehmend Empfehlungen zur Patientenaufklärung und Einbeziehung. Entsprechende Patientenmaterialien für spezifische Entscheidungssituationen sind als Begleitdokumente verfügbar.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Vor einem Jahr besetzten Studenten wochenlang das Audimax der Universität
Wien und andere Hörsäle an österreichischen Hochschulen, um auf die miserablen
Studienbedingungen aufmerksam zu machen. Passiert ist in der Bildungspolitik
seither nichts. Im Oktober dieses Jahres ging der Protest nicht allein von
den Auszubildenden aus...
Weiterlesen
Die steigenden Anforderungen an die Gesundheitsversorgung und -vorsorge lassen neue Berufsgruppen entstehen. Gleichzeitig droht in manchen Fachrichtungen, etwa in der Arbeitsmedizin, ein Mangel an Nachwuchs. So sollen zwei neue Berufsbilder...