runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die steigende Lebenserwartung und der zunehmende Anteil an älteren Menschen in der Bevölkerung sind eindeutige Anzeichen einer grundlegenden Veränderung des Pflegebedarfs.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Dr. Anni Koubek ist CEO der neuen Wiener Konformitätsbewertungsstelle. Im Interview erzählt sie vom Hürdenlauf zur eigenen Zulassung.
Weiterlesen
Folgt man den Zahlen des Pflegeregisters, dann verfügt Österreich über mehr als genug ausgebildetes Pflegepersonal. Und trotzdem...