runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506141402"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Das Wissen um Never Events, Evidenzbasierung, Klinische Ethik, Digitalisierung, onkologische Versorgung, neue Wege in der internen Kommunikation, Fake News, Patientensicherheit in Pflegeheimen, Teamgeist, verständliche Gesundheitsinformation – unser QUALITAS-Herbstblatt ist voller Berichte und Erkenntnisse über die Arbeit unserer Health Professionals für den Fortschritt im Inneren des Gesundheitswesens.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Längere Krankenhausaufenthalte reißen Kinder und Jugendliche nicht nur aus ihrem Alltag, sondern können auch zu schulischen Problemen führen. Heilstättenschulen bringen die Bildung ins Spital. Ihr Konzept sollte jedoch weiterentwickelt werden.
Weiterlesen
EPF: Kampagne zur medizinischen Versorgung | Eurofound: Krankenhausleistungen und privater Sektor | Slowakei: Bericht HiT
Weiterlesen
Mit einfachen Maßnahmen lassen sich im Spital zehn Prozent der Energiekosten einsparen, das Potential liegt bei bis zu einem Viertel. Voraussetzung ist interne Bewusstseinsarbeit.