runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507201955"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Massenhaft gesammelte Daten sind heute unser ständiger Lebensbegleiter. „Big Data können eine Macht entfesseln, die das Privatleben des Einzelnen in die Macht der Gesundheit stellt“, sagte Christiane Woopen, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates anlässlich der 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Zu wenige Studienplätze – also mehr Universitäten! Die Generation Y will Freizeit, Familie und feste Arbeitszeiten – das wird teuer, Pech gehabt! Die Landarztordinationen sind finanziell uninteressant – also...
Weiterlesen
Mit „Lean Management“-Methoden werden in den Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder Österreich die Patienten- und Mitarbeiterorientierung im Sinne der Werte des Ordensgründers, des hl. Johannes von Gott, gestärkt und Prozesse zukunftsfähig angepasst.
Weiterlesen
FH Technikum Wien: Biomedical Engineering | Biomedical Engineering Sciences | Gesundheits- und Rehabilitationstechnik | Tissue Engineering and Regenerative Medicine