runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In der dritten Ausgabe 2022 der QUALITAS präsentierten wir unser Projekt zur Implementierung einer Gewaltschutzgruppe (GSG) in der a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH, das gemeinsam mit einer ehemaligen Studentin der Gesundheits- und Krankenpflege initiiert wurde. Seither konnten einige Fortschritte erzielt werden und so gehen wir diesmal auf die gemeinsam erarbeiteten Prozesse ein, die für die Kolleginnen und Kollegen in der Praxis wichtige Pfade zur Betreuung Gewaltbetroffener darstellen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Im Zeitraum von 1. September bis 30. November 2021 haben über 24.300 Patientinnen und Patienten an der Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur teilgenommen und Feedback abgegeben.
Weiterlesen
HerzMobil ist ein multidisziplinäres Versorgungsprogramm für Patienten mit Herzschwäche. Mit Mitteln des Maschinellen Lernens soll der personelle Ressourceneinsatz deutlich verringert werden.
Weiterlesen
Digitale Logistiksysteme sind Fixpunkte jeder aktuellen Krankenhaus-Planung. Technologien wie selbstfahrende Transportroboter und digitale Rohrpostsysteme entlasten das Personal und beschleunigen Abläufe.