Strukturqualität der Klinischen Psychologie im Krankenhaus

Die derzeitige ökonomische Situation im österreichischen Gesundheitswesen lässt wenig Spielraum, um neue Stellen und Strukturen für die dringend notwendige, aber im Augenblick defizitäre, psychosoziale Versorgung in Allgemeinkrankenhäusern zu beantragen. Unter Berücksichtigung dieser schwierigen Ausgangslage wird unter dem Gesichtspunkt der Strukturqualität die Entwicklung von Klinisch Psychologischen und Gesundheitspsychologischen Diensten an Krankenhäusern skizziert.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

3D-Druck in der Medizin: Mehr Druck im System

Der 3D-Druck ist dabei, sich einen fixen Platz in den Kliniken und Ordinationen der Industriestaaten zu erobern. Die Forschungsintensität in Österreichs Unikliniken und Unternehmen ist mittlerweile hoch. Der große Durchbruch lässt noch auf sich warten. Für Experten ist er unausweichlich.

Weiterlesen

Notarztwesen – der verlängerte Arm einer Klinik

Der Bereich Notarztwesen wurde im Juni 2011 in der Niederösterreichischen (NÖ) Landeskliniken-Holding ins Leben gerufen. Schwerpunkte zu Beginn waren eher intramural bzw. auf das klinikeigene Personal bezogen. Beispielhaft werden im Folgenden unterschiedliche Projekte erläutert, deren Umsetzung vollzogen bzw. in Vollendung ist.