runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(37) "animiert-run-over-fuehrungspositionen"
["type"]=>
string(8) "animated"
["path"]=>
string(110) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner/Leaderboard-SF_728x90_V2/Leaderboard-SF_728x90_V2.html"
["url"]=>
string(72) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/fuehrungspositionen/offene-stellen/"
["type_mobile"]=>
string(8) "animated"
["path_mobile"]=>
string(122) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner//Leaderboard_Fuehrungspositionen_300x250/Rectangle-SF_300x250.html"
}
Bis zum Vorjahr ging es im Sicherheitsmanagement von Österreichs Krankenanstalten vorrangig um abgängige Patienten, Aggressionsereignisse und Katastrophenvorbereitung. Corona hat auch hier Änderungen gebracht.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Einer, der sich „sehr geehrt fühlt“, neben 800.000 Euro bestimmt eine erwünschte Wirkung des Nobelpreises, der aber durch „andere Verpflichtungen“ von der Reise zur eigenen Literaturnobelpreisehrung abgehalten wird...
Weiterlesen
Wie geht es dir mit dir? – So geht es dir mit deinem Nächsten. Hast du negative Gefühle, verstehe, dass die negativen Gefühle in dir sind und nicht in der Wirklichkeit. ...