Qiagen hebt Gewinnprognose erneut an

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Der niederländische Diagnostikkonzern Qiagen hat im Sommer besser als erwartet abgeschnitten und sein Gewinnziel erneut angehoben. Im dritten Quartal kletterte der bereinigte Konzerngewinn um elf Prozent auf 128 Millionen Dollar, wie das Unternehmen mitteilte. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag zu konstanten Wechselkursen bei 58 Cent und übertraf sowohl die Erwartungen der Analysten als auch die eigene Prognose von Qiagen für den Zeitraum.

Der Umsatz stieg dank guter Geschäfte mit Diagnostiklösungen um fünf Prozent auf 502 Millionen Dollar, währungsbereinigt stand ein Plus von sechs Prozent zu Buche.“Wir sind gut aufgestellt, um den aktualisierten Ausblick für 2024 zu erreichen, und erhöhen entsprechend unser Ziel für den bereinigten Gewinn je Aktie“, erklärte Finanzchef Roland Sackers.

Qiagen erwartet nun einen Gewinn je Aktie zu konstanten Wechselkursen von mindestens 2,19 Dollar statt von 2,16 (Vorjahr: 2,09) Dollar. Der Umsatz soll sich unverändert auf währungsbereinigt mindestens 1,985 (Vorjahr: 1,97) Milliarden Dollar belaufen. Für das vierte Quartal stellte der Dax-Konzern einen währungsbereinigten Umsatz von mindestens 520 Millionen Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 60 Cent in Aussicht.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

CompuGroup Medical plant Zusammenarbeit mit der SAP im Kliniksektor

CompuGroup Medical plant Zusammenarbeit mit der SAP im Kliniksektor

Das E-Health-Unternehmen plant mit der SAP, einem der weltweit führenden Anbieter von Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen, im Klinikbereich zu kooperieren.

Curevac und Biontech streiten nun auch vor Bundespatentgericht

Curevac und Biontech streiten nun auch vor Bundespatentgericht

Es geht um ein europäisches Patent aus dem Jahr 2010 zur mRNA-Technologie. Patentverletzungsvorwürfe seitens Curavec beantwortet Biontech jetzt mit einer Klage vor dem Bundespatentgericht.