Rückenwind durch Corona lässt nach: Merck & Co senkt Ausblick

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der US-Pharmakonzern Merck & Co dürfte nach einem kräftigen Umsatz- und Gewinnanstieg im vergangenen Jahr heuer den Rückwärtsgang einlegen. Der Vorstand kalkuliert auch wegen eines nachlassenden Corona-Rückenwinds für das laufende Jahr mit einem Erlös in der Bandbreite von 57,2 bis 58,7 Mrd. US-Dollar (52,5 bis 54 Mrd. Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in Rahway mitteilte. Die Aktien fielen vorbörslich um 3,7 Prozent.

Im vergangenen Jahr hatte Merck & Co seinen Umsatz noch um 22 Prozent auf knapp 59,3 Mrd. US-Dollar gesteigert – einen großen Teil des Wachstums hatte der Konzern dabei seinem Corona-Medikament Lagevrio zu verdanken. Das Mittel spülte fast 5,7 Mrd. Dollar in die Kassen. 2023 dürften die Einnahmen voraussichtlich aber auf eine Milliarde Dollar schrumpfen, hieß es vom Konzern weiter.

Unter dem Strich kletterte der Gewinn im Berichtszeitraum um 18 Prozent auf 14,5 Mrd. Dollar. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) stieg mit plus 39 Prozent auf 7,48 Dollar noch stärker – bei dieser von Analysten besonders beachteten Kennziffer rechnet der Konzern für 2023 nunmehr mit einem Rückgang auf 6,80 bis 6,95 Dollar. Die Branchenexperten hatten für heuer bisher deutlich mehr auf dem Zettel.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Elastographie: Neue erweiterte Diagnosemöglichkeit in der Leberambulanz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

Elastographie: Neue erweiterte Diagnosemöglichkeit in der Leberambulanz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

Die Leberambulanz der II. Med. Abteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf betreut jährlich rund 800 Patientinnen und Patienten. In der Ambulanz wird das gesamte Spektrum von Lebererkrankungen abgeklärt und therapiert. Seit kurzem gibt es nun ein Ultraschallgerät der neuesten Generation mit der Funktion einer Elastographie.

Restart im Messegeschäft beflügelt Cleanzone: Anja Diete im Interview

Restart im Messegeschäft beflügelt Cleanzone: Anja Diete im Interview

Anja Diete ist Show Director der Reinraummesse Cleanzone. Sie sagt: "Die Branche wünscht sich einen Blick über den Tellerrand und die Möglichkeit, verschiedene Lösungsansätze aus verschiedenen Ländern zu vergleichen."

Zwei neue FH Professorinnen und Sponsion in Eisenstadt

Zwei neue FH Professorinnen und Sponsion in Eisenstadt

100 Absolventinnen und Absolventen der FH Burgenland und des AIM – Austrian Institute of Management wurden bei der Sponsion auf Schloss Esterházy in Eisenstadt geehrt. Auch zwei ausgezeichnete Hochschullehrende hatten etwas Besonderes zu feiern.