Schweizer Forscher entwickelten faltbare Operationsinstrumente

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) haben neue chirurgische Instrumente entwickelt, die sich selbst falten. Damit können große Operationsinstrumente durch einen engen Katheder in den Körper gebracht werden. Dieser Ansatz könnte die Art und Weise, wie chirurgische Instrumente konstruiert werden, revolutionieren, schrieb die ETH Zürich in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Operationen könnten so künftig mit kleineren Schnitten durchgeführt werden. Das hat laut den Forscherinnen und Forschern zahlreiche Vorteile, etwa weniger Schmerzen, schnellere Genesung sowie weniger Infektionen.

Bei der Methode, die kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht wurde, zerlegen die Forschenden chirurgische Instrumente in Einzelteile und schieben sie wie auf einer Perlenschnur aufgereiht durch einen Katheter. Am Ende des Katheters fügen sich die Teile dank eingebauter Magnete von selbst zu einer vordefinierten Form zusammen.

Den Fachartikel finden Sie hier.

(APA/sda/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Darmmikrobiom als Krebs-Hoffnung: Neuer Vorhersagetest erleichtert PatientInnen das Leben

Darmmikrobiom als Krebs-Hoffnung: Neuer Vorhersagetest erleichtert PatientInnen das Leben

Das Wiener Unternehmen Biome Diagnostics bringt den bislang ersten und einzigen Vorhersagetest auf Basis des Darmmikrobioms, BiomeOne, auf den Markt. Dieser analysiert und bewertet das Ansprechen auf eine Immuntherapie (ICI) gegen Krebs und die voraussichtlichen Nebenwirkungen.

UN beklagt Stillstand im Kampf gegen Müttersterblichkeit

UN beklagt Stillstand im Kampf gegen Müttersterblichkeit

Alle sieben Sekunden kommt es weltweit zu einem Todesfall rund um eine Geburt. UN-Organisationen kritisierten am Dienstag, dass wegen rückläufiger Investitionen in den vergangenen acht Jahren keine Fortschritte beim Kampf gegen diese oft vermeidbaren Todesfälle gemacht worden seien.