T4M - Fachmesse für die Medizintechnik 2019 in Stuttgart

+++ 7. bis 9. Mai +++ Der Countdown läuft +++

Seit dieser Woche ist das T4M-Team wieder in voller Teamstärke im Einsatz und hat den Countdown für die Premiere im Mai eingeläutet.
In Kürze stehen ein paar wichtige Termine an: Am 14. Januar endet die Bewerbungsfrist für alle Start-ups, die kostenlos auf der T4M ausstellen möchten. Zwei Tage später, am 16. Januar, endet auch unser Call for Papers für die zwei Vortragsforen.

Auswirkungen der MDR auf Übersetzung und Dokumentation – ein Interview
Beim Thema MDR sind noch viele Fragen offen. Anja Gebauer verantwortet den internationalen Vertrieb der Transline Deutschland GmbH und empfiehlt betroffenen Unternehmen schon heute, sich frühzeitig mit den eigenen Übersetzungsprozessen auseinanderzusetzen, da der Umfang und die Vielfalt an Übersetzungen zunehmen werden…weiterlesen…

T4M-Fachforen: Call for Papers läuft!
Das gab es noch nie: DeviceMed und medizin&technik realisieren erstmals gemeinsam die Fachforen einer Medizintechnikmesse. Gleich zwei Gelegenheiten, sich den Besuchern als Experte für aktuelle Themen rund um die Medizintechnik zu präsentieren und zusätzlich von der Reichweite starker Medienpartner zu profitieren. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 16. Januar 2019…weiterlesen…

T4M bringt Gründer, Industrie und Investoren zusammen
Was wäre die Industrie ohne den frischen Geist junger Unternehmer? Und welche Perspektive hätten Start-ups ohne Firmen, die sich für ihre neuen Ideen und Produkte begeistern? Auf der „T4M Start-up World“, einer Networking-Plattform für Gründer, etablierten Mittelstand und Investoren werden auf Deutschlands neuer Medizintechnikmesse geschäftliche Kontakte gefördert…weiterlesen…

Über die T4M
Die T4M, die neue Messe für Medizintechnik in Stuttgart, öffnet vom 7. bis zum 9. Mai 2019 erstmals ihre Tore. Zu den Ausstellungsschwerpunkten zählen die Bereiche Fertigungstechnik, Produktionsumfeld, Dienstleistungen sowie Komponenten und Werkstoffe. Die T4M ist ebenso für Hersteller wie auch für die gesamte Zulieferindustrie der Medizintechnik interessant. Entwicklungs- und Produktionsleiter, Ingenieure und Einkäufer, aber auch Wissenschaftler finden auf rund 20.000 m² Ausstellungsfläche, die neuesten Technologien der Branche. Um den größten Nutzen für Besucher und Aussteller zu erzeugen, arbeitet die Landesmesse Stuttgart als Veranstalter eng mit Unternehmen und Verbänden aus der Medizintechnik im Inland und europäischen Ausland zusammen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Bericht: Brexit verschärft Arzneimittelknappheit in Großbritannien

Bericht: Brexit verschärft Arzneimittelknappheit in Großbritannien

Die Handelskosten sind wegen aufwendiger Zollerklärungen und anderer Vorschriften gestiegen. Zudem sind einige britische Regulierungsprozesse für Arzneimittel in der EU nicht mehr gültig. Wegen kurzen Haltbarkeit können Apotheker bei einigen Präparaten zudem keine größeren Vorräte anlegen.