Wie viel Schlaf gesund ist, unterscheidet sich von Land zu Land

Optimale Schlafdauer hängt von den jeweiligen kulturellen Usancen ab. Es gibt keine Unterschiede bei der Gesundheit zwischen Lang- und Kurzschläfer-Ländern.
Optimale Schlafdauer hängt von den jeweiligen kulturellen Usancen ab. Es gibt keine Unterschiede bei der Gesundheit zwischen Lang- und Kurzschläfer-Ländern.
Umfrage in 16 Ländern - Anstieg von häufiger Traumerinnerung und belastenden Traumsequenzen während der Pandemie.
Das Risiko für gefährliche Atemaussetzer während des Schlafes nach Hitzetagen steigt um 25 Prozent. Untersucht wurden 210 Patienten mit Herzschrittmachern.
Den Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Krankheiten bestätigt nun eine Studie. Für die Untersuchung wurden 1.335 Krankenschwestern und Pfleger in Norwegen befragt.
Die Pupillenschwankungen im Schlaf zeigen laut ETH Zürich, dass sich das Gehirn auch im Schlaf in einem ständigen Wechsel zwischen einem höheren und niedrigeren Aktivierungsniveau befindet.
Laut einer Befragung machten im vergangenen Jahr 17 Prozent der Berufstätigen gelegentlich ein zehn- bis 20-minütiges Nickerchen im Homeoffice.
Die häufigsten negativen Einflussfaktoren sind laut der Umfrage hohe Temperaturen, Grübeln und Sorgen sowie Lärm.
Kindermediziner führen ADHS oder auch das RLS-Syndrom auf Schlafprobleme zurück. Diesen wiederum liegen sehr oft Lebensstilfaktoren zugrunde.
Die Forscher stellten fest, dass bestimmte "Schlafarchitektur-Veränderungen" auf künftige Erkrankungen hinweisen.
In Österreich war weltweit die größte Reduzierung von Suizidgedanken während der Pandemie zu verzeichnen, nämlich um fast zehn Prozentpunkte.