Takeda verkauft Großteil seines Werks in NÖ

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Der japanische Pharmakonzern Takeda verkauft einen Großteil seines Werks in Orth a.d. Donau (Bezirk Gänserndorf). Rund 190 der 330 Mitarbeiter am Standort seien von der Entscheidung betroffen, bestätigte das Unternehmen auf APA-Anfrage einen „Krone“-Bericht (Donnerstag-Ausgabe). In Orth liegt der Schwerpunkt auf Gentherapie-Produkten, dieser Bereich soll veräußert werden. Erhalten bleibt ein Qualitätskontrolllabor und die für den Betrieb nötigen Unterstützungsfunktionen.

Der Schritt „steht im Zusammenhang mit der globalen Entscheidung von Takeda, seine Forschungs- und präklinischen Aktivitäten im Bereich der Gentherapie mit Adeno-assoziierten Viren (AAV), einer Kernkompetenz des Standortes in Orth, einzustellen“, wurde in einer schriftlichen Stellungnahme mitgeteilt. Während des Verkaufsprozesses würden die Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten am Standort heruntergefahren. „Wir haben uns verpflichtet, Mitarbeitende in den betroffenen Rollen auf vielfältige Weise zu unterstützen, einschließlich Beratungsangeboten und Unterstützung bei der Identifizierung anderer Möglichkeiten innerhalb von Takeda“, hieß es.

Der geplante Verkauf des Entwicklungs- und Produktionsstandorts in Orth sei im April 2023 intern kommuniziert worden, wurde mitgeteilt. „Der Veräußerungsprozess ist noch nicht abgeschlossen und daher können wir keine Informationen über potenzielle Käufer weitergeben“, wurde weiters auf Anfrage festgehalten.

Die geplanten Änderungen in Orth haben nach Unternehmensangaben keine Auswirkungen auf die anderen österreichischen Standorte in Wien und Linz. Der Konzern beschäftigt hierzulande über 4.500 Mitarbeiter.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Merck & Co schluckt Biotechfirma Caraway

Merck & Co schluckt Biotechfirma Caraway

Seit 2018 ist Merck & Co bereits an Caraway beteiligt, über die Höhe des Anteils machte das Unternehmen allerdings keine Angaben. Mit dem Zukauf will Merck & Co seine Pipeline an Medikamenten zur Behandlung von Krankheiten des Nervensystems ausbauen.

Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen

Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen

Auf der DMEA (25.–27. April 2023) in Berlin stellt Fraunhofer FIT eine Toolbox zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen vor. Die Plattform integriert Anwendungen, Methoden und Lösungen aus mehreren nationalen und EU-Forschungsprojekten. Möglich werden so Gesundheitsdatenräume, die sektorübergreifend Klinik, Praxis und Pflege verbinden.. Zweites Exponat ist eine App zur digitalen Schmerz-Anamnese.