TÜV Austria: Was tun bei Medizinprodukte-Vorkommnissen? - Das war der Medizinprodukte-Tag 2019...

+++ Wertvolle Tipps aus der Praxis für noch mehr Sicherheit für Patienten +++

Trotz Einhaltung der strikten Sicherheitsbestimmungen kommt es immer wieder zu Vorkommnissen bei Medizinprodukten. Die Fachtagung hat gezeigt, dass aufgrund der strengen Regulierungen alle Beteiligten Maßnahmen ergreifen müssen, die den Einsatz von Medizinprodukten sicherer machen. Gut aufgebaute Sicherheitssysteme und Sofortmaßnahmen helfen bei der Gefahrenminimierung. Die Tipps der Experten des Medizinprodukte-Tages, der von der TÜV AUSTRIA Akademie jährlich organisiert wird, tragen dazu bei, dass dies auch nach Ende der Übergangsfristen gelingen kann.
… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege[sup]PLUS[/sup]

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und KrankenpflegePLUS

FH St. Pölten: Eine zukunftsorientierte und praxisnahe Hochschulausbildung im Gesundheitsbereich. (Anzeige)

Glück, Spiel, Sport, Sucht – die Psyche als Klammer

Glück, Spiel, Sport, Sucht – die Psyche als Klammer

Eine der Folgewirkungen der Pandemie ist ein Anstieg der Wett- und Spielsucht. Über den Umgang mit diesem Phänomen ging es bei einem zweitägigem Suchtsymposium des Anton Proksch-Instituts.