UMIT TIROL : Daten zur Bewältigung von Krisen

+++ Wissenschaftlich fundierte Daten können einen wesentlichen Beitrag bei der Bewältigung von Krisen leisten +++

UMIT TIROL Wissenschaftler sind Mitautoren der Studie „Daten und Statistik als Grundlage für Entscheidungen eine Diskussion am Beispiel der Corona Pandemie“
Univ.-Prof. Dr. Uwe Siebert und Assoz. Prof. Dr. Beate Jahn, vom Institut für Public Health, Medical Decision Making und HTA sind Mitautoren der Stellungnahme „Daten und Statistik als Grundlage für Entscheidungen eine Diskussion am Beispiel der Corona Pandemie“. Die Stellungnahme wurde kürzlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) veröffentlicht. Autoren der 30-seitigen Stellungnahme waren Vertreter von zehn Universitäten, vom Statistischen Bundesamt und von der SMDM (Society for Medical Decision Making). … Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neuerscheinung: Jahrbuch Discussing Technology: KI in der Praxis

Neuerscheinung: Jahrbuch Discussing Technology: KI in der Praxis

Im Zentrum des Jahrbuchs zum Alpbach Technology Symposium 2022 stehen praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Der Sukkus der Experten: KI-Methoden stellen in vielen Bereichen ein wertvolles Hilfsmittel dar, sind aber kein Allheilmittel. Und es gibt Bereiche, wie etwa sicherheitskritische oder Personen-bezogene Anwendungen, bei denen man sehr vorsichtig mit KI umgehen sollte.