Universität UMIT: Neue pflegewissenschaftliche Master-Studien

+++ Neue pflegewissenschaftliche Master-Studien ermöglichen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten +++

Master-Studien „Advanced Nursing Practice“, „Pflege- und Gesundheitspädagogik“ und „Pflege- und Gesundheitsmanagement“ starten im Herbst 2019

Durch die Novelle des Gesundheits- Krankenpflegegesetzes 2016, in deren Rahmen die Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege auf Bachelor-Niveau gehoben wurde, haben sich auch die pflegewissenschaftlichen Qualifikationsprofile geändert. Damit gewinnen pflegewissenschaftliche Hochschulausbildungen auf Master-Niveau zunehmend an Bedeutung.

… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Jürgen Walkenhorst wird neuer LSN-Geschäftsführer

Jürgen Walkenhorst wird neuer LSN-Geschäftsführer

Der promovierte Biologe und langjährige Technologie­trans­fermanager übernimmt kommenden Juni den Geschäfts­führerposten. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Hinrich Habeck an, der zur Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) wechseln wird.

Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt als europäisches Wundzentrum zertifiziert

Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt als europäisches Wundzentrum zertifiziert

Als erstes Krankenhaus in Österreich und erst dritte Klinik in Europa ist das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt ein zertifiziertes Wundzentrum der
„European Wound Management Association (EWMA) – der europäischen
Wundgesellschaft“. Bei der Behandlung von PatientInnen mit chronischen Wunden werden die Erfahrung der Beteiligten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modernen Wundversorgung intensiv genutzt.

Pharmakonzern Roche setzte weniger um – Covid-Geschäft bricht ein

Pharmakonzern Roche setzte weniger um – Covid-Geschäft bricht ein

Umsatz und bereinigter Gewinn je Aktie dürften 2023 sinken - Roche erwartet um 5 Mrd. Franken weniger Covid-Umsatz - Dividende soll weiter angehoben werden.